Hast du genug vom dünnen Sound deiner MP3s? Du möchtest deine Lieblingsmusik endlich wieder in all ihren Nuancen genießen? Dann ist ein Plattenspieler genau das Richtige für dich!
Doch bei der Fülle an Angeboten und Tests verliert man leicht den Überblick: Plattenspieler mit Direktantrieb oder Riemenantrieb? Integrierter Vorverstärker oder doch besser ohne? USB, Bluetooth, High End?
Auf 33eindrittel.com machen wir’s dir deshalb einfach: Wir empfehlen nur die besten Plattenspieler aus jeder Kategorie!
Unsere Testsieger: Die 5 besten Schallplattenspieler im Vergleich
Ein Plattenspieler muss nicht unbedingt teuer sein, um alle wichtigen Punkte auf unserer Checkliste abzuhaken. Doch qualitativ muss er uns überzeugen und gute Musik muss er machen.
Welche Geräte wir laut unseren Testberichten und unabhängigen Expertenmeinungen empfehlen können, erfährst du hier:

Insgesamt bester Plattenspieler: Rega Planar 1
Der Rega Planar 1 ist ein Plattenspieler für Einsteiger, die es wirklich Ernst meinen. Die Hersteller verzichten auf Schnick Schnack und konzentrieren sich auf klangliche Vorzüge. Deshalb klingt der Plattenspieler auch so gut.
Mit einem Rega Planar 1 holst du dir den ultimativen Einsteiger-Plattenspieler. Und falls du irgendwann doch ein bisschen mehr möchtest: Mit dem Aufrüst-Pack von Rega bist du auf der richtigen Fährte!Fazit unseres Experten
Vorteile
- Toller Sound: Der Klang des Rega Phonogeräts ist rhythmisch, klar und detailreich. Ganz so wie es sein soll.
- Einfaches Setup: Um das Einrichten zu vereinfachen, kommt der Plattenspieler bereits mit den richtigen Einstellungen bei dir an. Praktisch ist auch die automatische Einstellungsmöglichkeit des Antiskatings.
- Gut verarbeitet: Der Regal Planar 1 ist sauber und schön verarbeitet.
Nachteile
- Manuelles Wechseln der Geschwindigkeit: Die Geschwindigkeit lässt sich über den Riemen manuell wechseln.

Bester günstiger Plattenspieler: Pro-Ject Primary E
Eine weitere gute Option für Einsteiger ist der Pro-Ject Essential III. Trotz der sehr einfachen Bauart - wie das eigentlich bei den meisten Pro-ject Geräten der Fall ist - konzentrieren sich die Hersteller auf zentrale Eigenschaften, die für einen guten Plattenspieler entscheidend sind: ein solider Riemenantrieb, Antiskating und ein wertiger Tonarm.
Besonders erwähnenswert sind hier zwei Dinge - eines davon ist das schöne, wenn auch minimalistische Design. Der Pro-Ject Primary E ist zwar nur im klassischen Schwarz erhältlich, das reicht den meisten vollkommen aus. Zum anderen gibt es vor allem beim Klang sehr wenig zu bemängeln. Der Sound des Primary E ist lebendig und macht Spaß.Fazit unseres Experten
Vorteile
- Schönes Design: Der Pro-Ject Primary E ist minimalistisch, wertig und einfach schön anzusehen.
- Toller, lebendiger Sound: Gerade beim Klang bemerkt man, dass die Hersteller auch in dieser Preiskategorie wissen was sie tun.
- Solide, wertige Bauart: Der Primary E ist sehr stabil gebaut, was bei günstigen Plattenspielern nicht selbstverständlich ist.
- Einfaches Aufsetzen und Anschließen: Vom Auspacken bis zum Anhören der ersten Schallplatte dauert es keine 10 Minuten - sehr einfach und gut erklärt.
Nachteile
- Festverkabelung: Der Plattenspieler ist fest verkabelt und kann somit nicht upgegradet werden.
Verfügbar bei
Amazon.de Preis anzeigen
Bester Plattenspieler mit Direktantrieb: Audio Technica AT-LP5x
Der Audio Technica AT-LP5x hat einige Vorzüge und viele tolle Funktionen. Zuallererst ist er schön designt und hat ein wertiges mattes Finish. Der Plattenspieler lässt sich manuell über drei Geschwindigkeiten (33 1/3, 45 und 78 UpM) betreiben. Der Tonarm läuft sanft und ohne hängen zu bleiben. Dank des Gegengewichts und der Antiskating Einrichtung kannst du spezielle Einstellungen vornehmen.
Das Gerät läuft solide und zuverlässig über einen geräuscharmen Direktantrieb. Er ist einfach aufzusetzen und anzuwenden. Alles in allem ein guter Plattenspieler der für den günstigen Preis großartig klingt.Fazit unseres Experten
Vorteile
- Schönes Design: Das mattschwarze Design sieht sehr hochwertig aus.
- Einfaches Digitalisieren: Der AT-LP5x verfügt über einen USB-Anschluss, was das Digitalisieren von Schallplatten denkbar einfach macht.
- Passabler Tonabnehmer: Der Standard Tonabnehmer ist gut genug und erzeugt einen detaillierten, warmen Klang. Kann auch ausgetauscht werden.
- Einfaches Set-up: Der Audio TEchnica AT-LP5x lässt sich einfach aufsetzen und bedienen.
Nachteile
- Versteckter Ausschaltknopf: Der Power On/Off Knopf befindet sich versteckt auf der Hinterseite.
Verfügbar bei
Amazon.de Preis anzeigen
Der beste USB-Plattenspieler : Sony PS-HX500
Der Sony PS-HX500 ist ein solider und moderner Plattenspieler mit einigen praktischen Features. Nicht umsonst gilt er als einer der besten vollautomatischen Plattenspieler auf dem Markt. Dank des integrierten Analog-Digital-Wandler kannst du deine Schallplatten außerdem ganz einfach umwandeln.
Der Sony PS-HX500 hat uns besonders aufgrund des tollen Klangs überzeugt. Das macht sich dann natürlich auch auf den digitalen Aufnahmen bemerkbar. Außerdem ist das Gerät schnell und einfach aufgebaut. Fazit unseres Experten
Vorteile
- Toller Sound: Der Plattenspieler erzeugt einen lebhaften, transparenten Klang.
- Solide und wertig: Der PS-HX500 ist gut verarbeitet und besteht aus hochwertigen Materialien.
- Einfaches Setup: Das Aufbauen und Installieren des Plattenspielers ist so einfach wie möglich.
- Eingebauter Hi-Res Analog-Digital-Converter: So ist es noch einfacher, deine Schallplatten zu digitalisieren. High Res bedeutet zudem, dass du hier eine besonders tolle Qualität erhältst.
- Ausbaufähig: Weiteres Aufrüsten möglich
Nachteile
- Etwas teuer: Bei diesem Plattenspieler musst du schon etwas mehr Geld in die Hand nehmen.
Verfügbar bei
Amazon.de Preis anzeigen
Der beste High End Plattenspieler: Pro-Ject X2
Der Pro-Ject X2 ist für alle, die genug von günstigen Plattenspielern haben und einen großen Sprung in Sachen Tonqualität machen wollen. Besonders herausragend ist hier die gute solide Konstruktion, was besonders den Klang beeinflusst.
Der X2 bietet nicht nur hochqualitative Materialien, sondern auch die allerbeste Technologie. Dabei kostet er, was ein guter Plattenspieler eben wert ist. Unserer Meinung nach ist das Phonogerät eine gute Balance zwischen Qualität und einem sinnvollen (bezahlbaren) Preis.Fazit unseres Experten
Vorteile
- Toller Sound: Der Pro-Ject X2 zaubert einen sehr detaillierten Klang und schafft es dabei trotzdem satte Bässe zu erzeugen.
- Erstklassige Materialien & Bauweise: Bei diesem Plattenspieler findest du nur hochwertige Rohstoffe, schwere Komponenten und die modernste Technik.
- Schönes Design: Erhältlich ist das Gerät in Lack oder Echtholzfurnier.
- Elektronische Umschaltung der Geschwindigkeit: Besonders praktisch ist dieses Feature. Dank der Speed Box lässt sich die Geschwindigkeit ohne den Riemne umzulegen umschalten.
Nachteile
- Teuer: Der Preis des X2 ist zwar für einen High End Plattenspieler angemessen, aber dennoch sehr hoch.
Allgemeine Tipps und Informationen zum Plattenspieler
Hier erfährst du (fast) alles, was es zum Thema Plattenspieler zu wissen gibt! Vor allem aber, worauf du achten musst, wenn du einen neuen Plattenspieler kaufen willst.
Hier erfährst du also:
- Was einen guten Plattenspieler ausmacht,
- worauf du beim Kauf eines guten Plattenspielers achten musst oder
- welches Zubehör wir dir außerdem noch empfehlen.
Gerade wenn du dir zum ersten Mal einen Plattenspieler kaufst und noch nicht so viel Erfahrung hast, solltest du besonders auf die folgenden Punkte achten:
Was ist ein guter Plattenspieler?
Der richtige Plattenspieler passt zu deinen Bedürfnissen – ganz unabhängig davon, ob er von Hi-Fi Experten empfohlen wird oder nicht. Überleg dir im Vorhinein also bereits genau, was du dir von dem neuen Gerät erwartest.
- Plattenspieler für Einsteiger: Möchtest du bloß von Zeit zu Zeit Musik auf Vinyl hören, bist du mit einem Plattenspieler für Einsteiger gut beraten. Achte darauf, dass das Gerät einfach zu bedienen ist. Viele Modelle funktionieren heute nach dem Plug-and-Play Prinzip – das heißt, du musst sie nur anschließen und kannst bereits loslegen. Besonders praktisch ist in diesem Fall ein Plattenspieler mit integriertem Vorverstärker.
- Plattenspieler zum Digitalisieren: Ist dir wichtig, dass du mithilfe des Plattenspielers deine Schallplatten aufnehmen kannst, solltest du darauf achten, dass dein Plattenspieler einen USB-Anschluss besitzt.
- Hochwertige Plattenspieler: Dir ist es Ernst mit dem Vinyl und du möchtest einen Plattenspieler kaufen, auf den du dich für mehrere Jahre verlassen kannst, ist ein High End Plattenspieler das Richtige für dich.
Je nach Anforderungsprofil ist also eine andere Art Plattenspieler zu empfehlen. In jedem Fall solltest du darauf achten, dass dein neuer Plattenspieler folgende Kriterien erfüllt.
Worauf du beim Kauf eines Plattenspielers achten musst
Hast du erst herausgefunden, was dein Plattenspieler für dich persönlich mitbringen muss, geht es ans Eingemachte – die Auswahl deines persönlichen Favoriten.
Behalte beim Plattenspieler kaufen besonders die folgenden Eckpunkte im Hinterkopf:
1. Achte auf einen hochwertigen & austauschbaren Tonabnehmer
Der Tonabnehmer ist das Herzstück des Plattenspielers. Ist der Tonabnehmer schlecht, können weder ein teurer Verstärker noch die Boxen den Sound retten.
Entscheide dich außerdem auf jeden Fall für einen Plattenspieler, bei dem der Tonabnehmer gewechselt werden kann.
- MM-Tonabnehmer (Moving Magnet) finden sich meistens in Einsteigergeräten.
- MC- Tonabnehmer sind teurer und bieten häufig auch bessere Klangerlebnisse.
2. Wähle einen Plattenspieler mit Antiskating
Dieser Mechanismus verhindert, dass die Nadel zu sehr auf eine Seite schlittert. Somit sorgst du dafür, dass deine Schallplatten gut klingen und gleichzeitig weniger unter der Abnutzung leiden.
Bedenke: Ein schlechter Plattenspieler schadet nicht nur deinen Ohren, sondern auch deinen Schallplatten.
In billigen Modellen werden oft schlechte Bauteile verbaut, die verwendeten Materialien dämpfen nicht ausreichend oder es wird auf Schutzmechanismen verzichtet. So kommt es zu Verzerrungen und anderen Problemen.
3. Überlege, ob du einen vollautomatischen, halbautomatischen oder manuellen Plattenspieler benötigst
Plattenspieler laufen heute automatisch, halb automatisch oder manuell. Dabei geht es in erster Linie um die Art der Bedienung des Geräts bzw. ob sich der Tonarm automatisch bewegt. Jede Variante hat Vor- und Nachteile:
- Vollautomatische Plattenspieler reagieren zwar auf Knopfdruck, sind jedoch häufig eher langsam.
- Bei manuellen Plattenspielern musst du alles per Hand erledigen. Gerade beim Auflegen des Tonarms benötigst du dazu ein wenig Fingerspitzengefühl.
- Beim halbautomatischen Plattenspieler musst du den Tonarm zwar auflegen, er kehrt am Ende jedoch von selber wieder auf die Halterung zurück.
Wir persönlich würden uns aber immer für einen halbautomatischen Plattenspieler entscheiden. So hast du die Möglichkeit, ganz einfach in das Geschehen einzugreifen.
4. Wähle einen Plattenspieler mit Riemenantrieb (oder Direktantrieb)
Auch hier bieten beide Varianten gute Ergebnisse.
- Plattenspieler mit Direktantrieb sind sehr modern und finden vor allem in der DJ-Szene ihren Anklang.
- Viele Musikliebhaber verlassen sich jedoch lieber auf den Riemenantrieb, da hier Vibrationen und Störgeräusche besser behoben werden.
Eine praktische Übersicht über all die Dinge, die ein guter Plattenspieler aufweisen soll, findest du übrigens in unserer Checkliste zum Plattenspielerkauf.
5. Überprüfe, ob ein Vorverstärker bereits im Plattenspieler integriert ist
Nichts ist so ärgerlich, als sich ein neues Gerät zu bestellen und es dann nicht ausprobieren zu können, weil etwas fehlt.
- Viele moderne Plattenspieler besitzen heute einen integrierten Vorverstärker. Besonders in günstigeren Einsteigermodellen ist es üblich, nicht darauf zu verzichten.
- Bei High End Plattenspielern kann es aber vorkommen, dass du einen Vorverstärker dazu kaufen musst.
6. Entscheide, welche Features für dich Sinn machen
Plattenspieler sind heute mit den unterschiedlichsten Funktionen ausgestattet. Überlege dir im Vorhinein gut, welche davon Sinn machen.
- Mit einem USB-Plattenspieler lassen sich deine Vinyl-Schätze ganz einfach auf den Computer übertragen.
- Plattenspieler mit Bluetooth Funktion kannst du kabellos mit deinen Lautsprechern verbinden.
Welches Zubehör brauchst du sonst noch?
Heute ist eine große Auswahl an Zubehör für Vinyl-Fans erhältlich. Während du auf manchen Schnickschnack durchaus verzichten kannst, solltest du folgende Zubehörteile zumindest in Betracht ziehen:
Eine stabile Unterlage: Hifi Rack
Wenn du deinen Plattenspieler aufstellst, ist es sehr wichtig, auf eine gerade und stabile Unterlage zu achten. Egal wie gut deine HiFi Ausrüstung ist: Die Tonqualität wird darunter leiden, wenn deine Unterlage nicht in Ordnung ist.
Hersteller von speziellen Phonomöbeln setzen häufig auf besondere Materialien und Designs, um eine neutrale Fläche für Plattenspieler & Co zu bieten.
Vorverstärker, Vollverstärker, Boxen & Co
Zwar besitzen viele Plattenspieler einen eingebauten Vorverstärker, die meisten Geräte benötigen jedoch weitere Bestandteile. Dazu zählen neben einem Endverstärker auch solide Lautsprecher Boxen beispielsweise fürs Regal.
- Endverstärker: Dieses Gerät verstärkt die Signale, die von deinem Plattenspieler ausgesendet werden und gibt sie an die Lautsprecher weiter.
- Lautsprecher: Die Boxen wandeln Energie in Schall um, sodass du deine Musik auch hören kannst.
- Vorverstärker: Enthält dein Plattenspieler keinen Vorverstärker, benötigst du so ein Gerät, damit es die Signale des Plattenspielers für den eigentlichen Verstärker vorbereitet.
Ein leistungsfähiges Cinchkabel
Ohne ein stabiles Verbindungskabel (Cinch oder RCA) wirst du deiner Hi-Fi-Ausrüstung keine gute Musik entlocken. Auch hier gibt es übrigens spezielle Modelle, damit der Klang noch besser wird.
Manchmal ist ein Cinch-Kabel bereits im Set enthalten, wenn du dir einen Plattenspieler oder einen Verstärker kaufst. Um dies herauszufinden, solltest du gut auf die Produktbeschreibung achten!
Ein Reinigungsset
Damit Schallplatten und Plattenspieler gut klingen, sollten ihr einwandfreier Zustand erhalten bleiben. In unserem Ratgeber zur Reinigung von Schallplatten & Plattenspieler erfährst du alles, was du wissen musst.
Welche Hilfsmittel brauchst du zum Saubermachen von Schallplatten unbedingt?
- Eine Kohlefaserbürste: Damit kannst du den Staub, der häufig auf der Schallplatte aufliegt, grob entfernen.
- Eine kleine Bürste für die Nadel: Hier musst du sehr vorsichtig sein. Beachte dazu unsere Anleitung zur Nadelreinigung. Häufig gibt’s diese kleine Bürste im Set mit der Kohlefaserbürste.
- Reinigungsset bzw. Schallplattenwaschmaschine: Auch deine Schallplatten müssen von Zeit zu Zeit gereinigt werden. Sehr praktisch ist dabei eine Plattenwaschmaschine. In den meisten Fällen reicht aber auch ein Set aus Reinigungsflüssigkeit und Bürste.
Vinyls
Bist du stolzer Besitzer eines Plattenspielers, sollte es dir natürlich auch nicht an den richtigen Schallplatten fehlen. Zum Glück veröffentlichen heute viele Künstler ihre Alben wieder als LP.
In unserer Kategorie Schallplatten findest du unsere Empfehlungen und tolle Vinyl-Sammlungen!
Häufige Fragen zum Thema
Hier sammeln wir Antworten auf die wichtigsten Fragen:
Ein guter Plattenspieler verfügt über die folgenden Eigenschaften:
- Der Plattenspieler besteht aus stabilen und hochwertigen Bauteilen bzw. Materialien.
- Der Tonabnehmer ist erstklassig und lässt sich bei Bedarf auch austauschen.
- Der Plattenspieler verfügt über eine Antiskating Funktion.
- Der Plattenspieler läuft mit einem Riemenantrieb oder einem Direktantrieb.
Als Erfinder der Schallplatten und des Grammophons gilt Emil Berliner. Im Jahr 1887 meldete er dafür ein Patent an. Die Vorläufer des Plattenspielers sind der Phonograph und das Grammophon.
Plattenspieler gibt es bereits zum Preis von ca. 50 Euro. Leider neigen besonders günstige Plattenspieler dazu, Schallplatten zu zerstören. Ein guter Plattenspieler für Einsteiger kostet zwischen 150 und 300 Euro.
-
Die 5 besten Plattenspieler im Test
-
Die 3 besten Plattenspieler mit Riemenantrieb
-
Die 3 besten Plattenspieler mit Direktantrieb
-
Die 4 besten USB Plattenspieler zum Digitalisieren von Vinyl
-
Die 3 besten High End Plattenspieler im Vergleich
-
Die 4 besten Plattenspieler mit integriertem Vorverstärker
-
Die 3 besten Bluetooth Plattenspieler, um deine Schallplatten kabellos abzuspielen