Die 4 besten Plattenspieler mit integriertem Vorverstärker

Du bist Einsteiger und auf der Suche dem richtigen Plattenspieler? Dann ist ein Plattenspieler mit integriertem Vorverstärker genau das richtige für dich. Was der Vorverstärker eigentlich genau macht und welche Turntables wir dir laut Test und Meinungen in dieser Kategorie empfehlen, erfährst du hier.

Eines gleich vorweg: Mit einem Plattenspieler inkl. Phono-Vorverstärker hast du es einfach! Du kannst das Gerät direkt an deinen Stereo-Verstärker bzw. die Lautsprecher anschließen und gleich loslegen mit dem Musikhören.

Plattenspieler mit Verstärker im Test: Unsere Top Empfehlungen

Vorverstärker. Integrierter Vorverstärker. Stereo-Verstärker. Voll-Verstärker. Vorvorvorverstärker. Du verstehst nur Bahnhof? Höchstwahrscheinlich bist du dann mit einem Plattenspieler inkl. Vorverstärker gut beraten. Denn hier musst du dir um ein Gerät weniger Sorgen machen.

Hier also ohne Umschweife unsere Testsieger und Empfehlungen:

Weitere Plattenspieler-Bestenlisten
Bester Plattenspieler inkl. Vorverstärker: Pioneer PLX 500
Bester Plattenspieler inkl. Vorverstärker: Pioneer PLX 500

Bester Plattenspieler inkl. Vorverstärker: Pioneer PLX 500

Der Pioneer PLX-500 ist ein super Plattenspieler für DJs und Vinyl-Liebhaber. Das Gerät ist solide gebaut und verfügt außerdem über eine Vibrationsdämpfung. Dank des eingebauten Vorverstärkers kann das Gerät direkt an die Anlage angeschlossen werden.

Der Pinoeer PLX-500 bietet alles, was du brauchst um deine Vinyl-Sammlung zum Leben zu erwecken. Einen leichtgängigen, zuverlässigen Direktantrieb, einen soliden Tonabnehmer und einen eingebauten (umschaltbaren) Vorverstärker. Auch klangtechnisch spielt er auf einem hohen Niveau mit - damit werden nicht nur DJs ihre Freude damit haben.Fazit unseres Experten

Vorteile

  • Guter Sound: Der PLX-500 erzeugt einen erstklassigen analogen Ton, den viele sogar mit den Technics Modellen vergleichen würden.
  • Stabiler Bau: Solide Pioneer Bauweise inkl. Vibrationsdämpfung, die nicht viel zu Wünschen übrig lässt.
  • Wertiges Design: Die meisten Designmerkmale wurden vom großen Bruder, den PLX-1000 übernommen.
  • Praktische Features: USB Anschluss zum einfachen Digitalisieren der Schallplatten, Antiskating Einheit

Nachteile

  • Fest angeschlossenes Kabel: Das RCA Kabel auf der Rückseite lässt sich leider nicht austauschen.
Bester günstiger Plattenspieler: Dual DTJ 301.1
Bester günstiger Plattenspieler: Dual DTJ 301.1

Bester günstiger Plattenspieler: Dual DTJ 301.1

Der Dual DTJ 301.1 ist ein Plattenspieler mit vielen guten Eigenschaften, wie die Antiskatingeinheit, Pitch Control und die manuelle Einstellung der Geschwindigkeit. Dabei läuft der Plattenspieler über einen Direktantrieb, worüber sich besonders (aber nicht nur) die DJ-Szene freut.

Alles in allem holst du dir mit dem Dual DTJ 301.1 einen tollen preiswerten Plattenspieler ins Haus. Dabei bietet das Gerät trotzdem gute Features und einen super Klang. Die zahlreichen Einstellungen am Tonarm helfen außerdem die Schallplatten zu schonen.Fazit unseres Experten

Vorteile

  • Guter Sound: Der DTJ 301.1 liefert einen ordentlichen Klang zu einem sehr günstigen Preis!
  • Schönes Design: Das Design erinnert an die Technics Modelle. In den Farben Schwarz und Silber erhältlich, peppen Applikationen aus Edelstahl das Gehäuse auf.
  • Einfaches Bedienen und Aufsetzen: Dank der detaillierten Anleitung schaffen es auch Anfänger ohne Probleme den Plattenspieler anzuschließen.
  • Praktische Features: Antiskating, Pitch Control, Geschwindigkeit manuell justierbar, USB-Anschluss zum Digitalisieren der Schallplatten

Nachteile

  • Teilweise günstig verarbeitet: Einige Teile des Plattenspielers bestehen aus Kunststoff.
Tolles Einsteigergerät mit Bluetooth: Audio Technica AT-LP60XBT
Tolles Einsteigergerät mit Bluetooth: Audio Technica AT-LP60XBT

Tolles Einsteigergerät mit Bluetooth: Audio Technica AT-LP60XBT

Der AT-LP60XBT ist ein platzsparender und sehr leichter Plattenspieler mit modernen Funktionen. Dafür haben die Hersteller leider sehr viel auf Plastik gesetzt, angefangen vom fragilen Tonarm bis hin zum Staubschutz. Trotzdem bietet das Turntable ein sehr gutes Zusammenspiel das einwandfrei funktioniert.

Das Phono-Gerät ist besonders für Einsteiger zu empfehlen, die nicht auf moderne Spielereien wie kabellose Musikwiedergabe verzichten möchten. Weitere Vorzüge sind der günstige Preis und die kinderleichte Installation.Fazit unseres Experten

Vorteile

  • Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis: Der Plattenspieler ist modern und gut gebaut. Dabei ist er zu einem fairen Preis erhältlich.
  • Funktionelles Design: Das schlichte aber solide Design passt gut in jeden Raum. Dabei ist das Gerät sehr platzsparend und nimmt nicht viel Platz weg.
  • Einfaches Setup: Das Aufbauen des Plattenspielers ist sehr einfach. Einfach Platte auflegen, Riemen spannen und Matte drauf - fertig! Die beiliegende Beschreibung macht die Installation idiotensicher.
  • Kabellose Wiedergabe: Der AT-LP60XBT lässt sich kabellos per Bluetooth verbinden oder über Kabel.

Nachteile

  • Günstige Materialien: Leider fühlen sich verbaute Teile bzw. Materialien etwas billig an und bestehen aus Plastik.
  • Flacher Sound: Der Klang des Plattenspieler ist für einige Musik-Enthusiasten wahrscheinlich nicht detailreich genug.
Modernes Hi-Res Turntable: Sony PS-HX500
Modernes Hi-Res Turntable: Sony PS-HX500

Modernes Hi-Res Turntable: Sony PS-HX500

Der Sony PS-HX500 ist ein solider und moderner Plattenspieler mit einigen praktischen Features. Nicht umsonst gilt er als einer der besten vollautomatischen Plattenspieler auf dem Markt. Dank des integrierten Analog-Digital-Wandler kannst du deine Schallplatten außerdem ganz einfach umwandeln.

Der Sony PS-HX500 ist eine gute Wahl für alle, die sich einen Plattenspieler mit Vorverstärker wünschen. Aufgebaut und angeschlossen ist das Gerät in Windeseile und auch am Klang haben wir nichts auszusetzen.Fazit unseres Experten

Vorteile 

  • Toller Sound: Der Plattenspieler erzeugt einen lebhaften, transparenten Klang.
  • Solide und wertig: Der PS-HX500 ist gut verarbeitet und besteht aus hochwertigen Materialien.
  • Einfaches Setup: Das Aufbauen und Installieren des Plattenspielers ist so einfach wie möglich.
  • Eingebauter Hi-Res Analog-Digital-Converter: So ist es noch einfacher, deine Schallplatten zu digitalisieren. High Res bedeutet zudem, dass du hier eine besonders tolle Qualität erhältst.
  • Ausbaufähig: Weiteres Aufrüsten möglich

Nachteile

  • Etwas teuer: Bei diesem Plattenspieler musst du schon etwas mehr Geld in die Hand nehmen.

Was tut der Vorverstärker eigentlich genau?

Ohne Vorverstärker ist es schwer manchem Plattenspieler einen Ton zu entlocken. Das Problem beginnt nämlich bereits beim Plattenspieler oder besser gesagt beim Tonabnehmer:

  • Tonabnehmersysteme haben eine sehr geringe Ausgangsspannung.
  • Wenn du also einen Plattenspieler ohne Vorverstärker an einen Verstärker anschließt, wirst du nur ein Brummen hören.

Ein Phonovorverstärker verstärkt das Signal eines Tonabnehmersystems auf Hochpegel und entzerrt es gleichermaßen nach einer von der RIAA (Recording Industry Association of America) festgelegten Entzerrkurve.

Tipp: Die meisten gewöhnlichen Vorverstärker verfügen auch über eben so einen Entzerrer. Das kannst du daran erkennen, ob der Verstärker einen oder mehrere Phono-Eingänge hat.

Doch damit hat es sich leider noch nicht! Denn auch mit einem Vorverstärker ist noch nicht viel Musik hörbar. Dazu bedarf es bei noch etwas mehr.

Vorverstärker, Verstärker, Vollverstärker

Der Phono-Vorverstärker wird auch schlicht als Vorstufe bezeichnet. Ein Vorverstärker passt die Eingangssignale, die von verschiedenen Geräten stammen können, so an, dass der eigentliche Verstärker (die Endstufe) damit arbeiten kann.

  • Vorverstärker: dieser bereitet das Signal für den eigentlichen Verstärker vor
  • Verstärker: verstärkt die Toninformationen leistungsmäßig, sodass wir sie hören können
  • Vollverstärker: hier sind Vorverstärker und Verstärker in einem Gerät enthalten

Bei vielen Plattenspielern ist der Vorverstärker auch automatisch integriert. Das hat viele Vorteile, aber auch einige Nachteile.

Tipp: Ob ein Vorverstärker im Gerät vorhanden ist, erkennst du am Phonoeingang. Ist ein Phono Eingang vorhanden gibt es auch einen integrierten Vorverstärker.

Integrierter Vorverstärker: Vor- und Nachteile

Gerade für Plattenspieler Einsteiger ist es vorteilhaft, weniger Geräte anschaffen zu müssen. Deshalb empfehlen wir diesen gerne gute Plattenspieler mit bereits integrierten Vorverstärker.

Wenn der Vorverstärker bereits im Plattenspieler integriert ist, hat das für dich natürlich viele Vorteile. So musst du dich nicht mehr, um das richtige Anschließen bzw. die Anschaffung des Vorverstärkers kümmern.

Bedenke: Andererseits hast du bei einem integrierten Vorverstärker keine Möglichkeit mitzuentscheiden. Spart der Hersteller am Vorverstärker ist das oft auch beim Hören merkbar.

Tipp: Bei einigen Plattenspielern lässt sich der integrierte Vorverstärker übrigens auch ausschalten. So kannst du diesen nachträglich upgraden.

Vorverstärker besser integriert oder zum Anschließen?

Heute kommt das Fehlen von integrierten Vorverstärkern vor allem im höheren Preissegment vor. Günstigere Angebote sind oftmals praktische Gesamtpakete, wohingegen du beim manuellen Anschluss des Vorverstärkers schon etwas mehr Know-how benötigst.

Häufige Fragen zum Thema

Hier findest du die wichtigsten Antworten in kurzer Form:

Brauche ich einen Vorverstärker?

Ob du einen Vorverstärker benötigst, erkennst du daran, ob dein Plattenspieler einen Phono-Eingang besitzt oder nicht. Wenn ja ist im Gerät bereits ein Vorverstärker integriert.

Was macht ein Vorverstärker?

Der Vorverstärker (auch “PreAmp” genannt) verstärkt das Signal einer Audioquelle so, dass die Endstufe und die Lautsprecher damit arbeiten können.

Macht das Anschließen eines Vorverstärkers einen großen Unterschied?

Der Anschluss eines Vorverstärkers kann einen enormen Unterschied hinsichtlich der Tonqualität machen. Dieser verstärkt nicht nur das Signal, sondern entzerrt es auch.

Weitere Bestenlisten