Schallplatten reinigen: So bekommst du dein Vinyl schnell und einfach sauber

Kennst du das? Voller Vorfreude legst du deine Lieblingsplatte von den Rolling Stones auf. Doch kaum hast du dich gemütlich auf die Couch gesetzt, geht es schon los: Ein lästiges Knistern und Knacken stört die Aufnahme.

Im Gegensatz zur digitalen Musik auf Spotify muss man Schallplatten reinigen. Der Staub wird vom Vinyl wie magnetisch angezogen. Bei zu viel Staub und Schmutz auf der Schallplatte kann sogar die Plattennadel Schaden davon tragen.

Deshalb geht es in diesem Ratgeber um die Reinigung der Schallplatten. Wir erklären dir:

  • Welches Zubehör beim Saubermachen der Schallplatten wichtig ist
  • Wie du bei der Reinigung genau vorgehst
  • Welche Alternativen es zur Schallplattenreinigung sonst noch gibt

Welches Zubehör brauchst du zur Reinigung von Vinyl?

Um deine Schallplatten sauber zu halten, benötigst du ein paar Hilfsmittel. Keine Sorge, für diese musst du nicht allzu tief in die Tasche greifen. Neben einer einfachen Karbonfaserbürste zum Abnehmen des Staubs raten wir dir, deine LPs von Zeit zu Zeit mit einer Reinigungsflüssigkeit zu bearbeiten.

Wie und mit welchen Hilfsmitteln lässt sich dieser Staub also entfernen?

Schallblattenbürste zur groben Reinigung einer LP

Grob aufliegenden Staub kannst du ganz einfach trocken mit einer Kohlefaserbürste entfernen. So eine Bürste ist ein Muss für jeden Vinyl-Liebhaber, denn sie entfernt nicht nur den Staub, sondern ist zudem auch noch antistatisch – verhindert also, dass der Staub gleich wiederkommt.

Die Carbonbürste bekommst du in den meisten Elektro Fachgeschäften oder auch im Internet. Achte darauf, die Bürste nicht zu fest aufzudrücken und bewege sie kreisförmig in den Rillen.

Samtbürste für jeden Tag: Thakker Antistatik Schallplattenbürste
Samtbürste für jeden Tag: Thakker Antistatik Schallplattenbürste

Samtbürste für jeden Tag: Thakker Antistatik Schallplattenbürste

Mit dieser Bürste kannst du deine Schallplatten vor jedem Hören ganz einfach reinigen!Fazit unseres Experten
Tipp:
Dieses grobe Reinigen der Schallplatte wiederholst du am besten vor jedem Abspielen. So verhinderst du Knistern und Hintergrundgeräusche. Außerdem sorgst du dafür, dass die Nadel länger intakt bleibt.

Reinigungsflüssigkeit zur intensiven Reinigung der Schallplatte

Da sich der Schmutz nicht nur negativ auf die Plattensammlung, sondern auch auf den Plattenspieler auswirkt, solltest du von Zeit zu Zeit eine gründlichere Reinigung der Schallplatten durchführen. Besonders bei älteren und sehr schmutzigen Platten ist allerhöchste Vorsicht geboten!

3in1 Set: Biko Schallplatten-Reinigungsset
3in1 Set: Biko Schallplatten-Reinigungsset

3in1 Set: Biko Schallplatten-Reinigungsset

Hier erhältst du ein ganzes Set mit allem, was du brauchst! Die Schallplatten können einfach gereinigt werden und hören sich wieder fantastisch an. Fazit unseres Experten

Um deine Schallplatten tiefen wirksam zu reinigen, gibt es verschiedene Techniken. Manche Vinyl-Liebhaber bevorzugen dazu ein Reinigungsset, das häufig ein Reinigungsmittel und eine Bürste enthält.

Eine gelungene Alternative zum Reinigungsset ist unser Hausmittel zur Schallplattenreinigung. Woraus dieses besteht, erfährst du im nächsten Teil.

Alternative: Selbstgemachte Reinigungsflüssigkeit

Eigentlich ist es nicht nötig, das Reinigungsmittel online zu kaufen. Viele Vinyl-Liebhaber stellen lieber selber ein Reinigungsgemisch her. Auch wir stellen unser Waschmittel am liebsten selber her.

Was du zum Herstellen benötigst: warmes Wasser, ein paar Tropfen Spülmittel, Isopropanol Alkohol (Vorsicht damit!), eine saubere, leere Sprühflasche (gibts z. B. bei Ikea).

  • Flüssigkeit anrühren: Mische ca. ¼ Isopropyl Alkohol mit ¾ Wasser (oder destilliertes Wasser). Zum Schluss gibst du je nach Gesamtmenge 2–3 Tropfen des Spülmittels hinzu.
  • Umfüllen: Fülle die Reinigungsflüssigkeit anschließend in eine praktische Sprühflasche.
Achtung: In Regionen mit einem hohen Härtegrad, raten wir, anstatt Leitungswasser destilliertes Wasser zu verwenden. Kalkrückstände sind nämlich auch nicht gut für die Schallplatte!

Hast du erst alles, was du brauchst, um dieses Hausmittel herzustellen, kannst du jederzeit mehr von der Reinigungsflüssigkeit herstellen.

Schallplatten reinigen: Eine Schritt für Schritt Anleitung zum Säubern von Vinyl

Was du zur Reinigung benötigst: Reinigungsflüssigkeit, eine Bürste, Mikrofasertuch oder fusselfreies Baumwolltuch

  • Reinigungsgemisch auftragen: Trage nun die Flüssigkeit auf die Schallplatte auf.
  • Reinigungsflüssigkeit verteilen: Mit einer Bürste (wie die von Redecker) lässt sich das Gemisch gut verteilen. Ziehe die Bürste vorsichtig in Rillenrichtung über die LP.
  • Flüssigkeit einwirken lassen: Lass das Gemisch ein paar Minuten einwirken, um auch festsitzenden Staub loszuwerden.
  • Reinigungsflüssigkeit entfernen: Wische nun mit einem Mikrofasertuch oder einem fusselfreien Baumwolltuch die Flüssigkeit ab.
  • Vinyl trocknen: Den krönenden Abschluss bildet ein trockenes Mikrofasertuch. Damit säuberst du die Schallplatte nochmals mit kreisenden Bewegungen in Richtung der Rillen.
Tipp:
Gehe beim Schallplattenreinigen so vorsichtig wie möglich vor. Achte darauf, dass das Etikett in der Mitte der Vinyl-Schallplatte nicht nass wird.

Beste Bürste zur intensiven Reinigung: Redecker Schallplattenbürste
Beste Bürste zur intensiven Reinigung: Redecker Schallplattenbürste

Beste Bürste zur intensiven Reinigung: Redecker Schallplattenbürste

Diese tolle Bürste zur Reinigung von Schallplatten und Plattenspieler besteht aus geöltem Birkenholz und Ziegenhaar: Besonders hochwertig! Fazit unseres Experten
Zum Selbermischen: Isopropanol Alkohol
Zum Selbermischen: Isopropanol Alkohol

Zum Selbermischen: Isopropanol Alkohol

Super Reinigungsmittel zum Saubermachen von Schallplatten & Plattenspieler! Fazit unseres Experten

Ist das Vinyl dann immer noch feucht, kannst du es eine Weile stehen lassen, bis es vollkommen trocken ist. Von Zeit zu Zeit ist es sinnvoll, die Innenhüllen der Schallplatte auszuwechseln. Eine saubere Platte in eine staubige Innenhülle zu stecken ist nicht ratsam.

Alternativen zur Schallplattenreinigung: Die Plattenwaschmaschine

Dieser Vorgang ist dir viel zu umständlich? Bei deiner großen Plattensammlung kommst du so gar nicht zum Ende? Dann ist eine Plattenwaschmaschine genau das Richtige für dich.

Beim selbstständigen Reinigen werden die Platten zwar mit besonders viel Liebe verwöhnt: Das manuelle Waschen ist aber auch sehr aufwendig und beansprucht viel Zeit.

Im Gegensatz dazu erledigt die Plattenwaschmaschine vieles von selber: Du musst die Platten lediglich einlegen und den Vorgang starten. Leider kosten anständige Maschinen viel Geld.

Ob deine Schallplatten gut klingen, hängt häufig nicht nur an der Sauberkeit der LP. Auch eine saubere Nadel am Plattenspieler trägt zum Klang bei.

Günstig, aber gut : Knosti Disco Antistat MK II Plattenwaschmaschine
Günstig, aber gut : Knosti Disco Antistat MK II Plattenwaschmaschine

Günstig, aber gut : Knosti Disco Antistat MK II Plattenwaschmaschine

Der Nachfolger des bekannten Knosti Vinyl Cleaner wurde an mehreren Stellen erweitert und verbessert. Zum Lieferumfang zählen neben der Reinigungsflüssigkeit auch ein Trichter und ein Label an Dichtschalen – damit lassen sich die wertvollen Etiketten in der Mitte besser schützen.

Der Disco Antistat 2. Generation bietet einige Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger. Leider bleiben einige Probleme wie das schwierige Entleeren der Reinigungsflüssigkeit aber bestehen. Trotzdem kann sich die Reinigungsleistung sehen lassen!Fazit unseres Experten

Was ist gut

  • Praktischer als der Vorgänger: Die verbesserte Version des Knosti Disco Antistat verfügt über eine Handkurbel und auch ein Abtropfständer ist im Set enthalten.
  • Etikettenschalen mit integrierten Gummidichtungen: So bleiben die Etiketten der Schallplatten beim Reinigen auch ganz sicher trocken.
  • Gute Reinigungsleistung: So wird das Vinyl besonders sauber und nach dem Reinigen klingen die Platten wie neu.

Was ist schlecht

  • Viel Plastik: Hier bestehen die meisten Teile aus Plastik. Und das, obwohl das Set fast 90 € kostet.
  • Handhabung etwas unpraktisch: Das Zurückkippen der Reinigungsflüssigkeit nach dem Waschen ist nicht gerade einfach.

Empfehlenswert für

  • Vinyl Einsteiger mit kleinem Budget: Die Knosti Disco Antistat MK II ist einfach zu bedienen und erfordert keine speziellen technischen Kenntnisse. Es ist eine kostengünstige Lösung im Vergleich zu teureren automatischen Plattenwaschmaschinen.

Im Gegensatz zur Reinigung des sensiblen Plattenspielers sind andere Bestandteile einer guten Sound-Anlage recht pflegeleicht. Zubehörteile wie Verstärker, Lautsprecher-Boxen oder die Soundbar musst du lediglich von Zeit zu Zeit vom Staub befreien.

Häufige Fragen

Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen:

Wie reinigt man eine Vinyl Schallplatte?

So gehst du bei der Reinigung von Schallplatten am besten vor:

  1. Um deine Vinyl Schallplatte zu reinigen solltest du zuerst das Reinigungsgemisch auftragen.
  2. Mit einer Bürste kannst du die Flüssigkeit gut verteilen. Achte darauf die Bürste in Rillenrichtung über die LP zu ziehen.
  3. Lasse das Gemisch einige Minuten einwirken, bevor du mit einem Mikrofasertuch die Flüssigkeit entfernst.
  4. Im Anschluss solltest du warten bis die Schallplatte komplett trocken ist.

Welche Möglichkeiten gibt es die eigenen Schallplatten zu reinigen?

Es gibt mehrere Möglichkeiten eine Schallplatte zu reinigen. Je nach Stärke der Verschmutzung solltest du dich für eine andere Möglichkeit entscheiden.

  • Reinigungsset aus Bürste und Flüssigkeit
  • Selbstgemachte Reinigungsflüssigkeit
  • Plattenwaschmaschine
Weitere Artikel zum Thema
Über Viktoria Chefredakteurin bei 33einDrittel

Viktoria liebt ihren Plattenspieler und stöbert in ihrer Freizeit am liebsten auf Flohmärkten nach alten Schallplatten. Die ersten Erfahrungen mit Plattenspielern und Soundanlagen machte sie bereits in ihrer Kindheit. Seit mittlerweile 8 Jahren schreibt sie auf 33eindrittel über ihre Lieblingsthemen.