Willst du mehr als nur deine Playlists über deine Bluetooth Lautsprecher streamen? Teste einen Plattenspieler mit Bluetooth Funktion und du kannst deine Vinyl-Sammlung jetzt überall im Haus abspielen.
Eines gleich vorweg: Ein Plattenspieler mit Bluetooth ist nicht für jeden oder für jede das Richtige! Auch wenn das Gerät mit dem Kabelsalat im heimischen Wohnzimmer aufräumt, raten viele Hi-Fi- Enthusiasten der ultimativem Tonqualität zuliebe weiterhin zum traditionellen Plattenspieler.
Im Vergleich: Finde deinen persönlichen Bluetooth Plattenspieler Testsieger
Ist es dir jedoch wichtig, deine Schallplatten einfach und praktisch abspielen zu können, kann auch ein Bluetooth-Phonogerät das Richtige für dich sein. Damit bleibst du auf jeden Fall auch flexibel für die Zukunft.
Die besten Plattenspieler mit Bluetooth laut Tests & Meinungen haben wir hier gesammelt:

Der beste Bluetooth Plattenspieler: Audio Technica AT-LP60XBT
Der AT-LP60XBT ist ein platzsparender und sehr leichter Plattenspieler mit modernen Funktionen. Dafür haben die Hersteller leider sehr viel auf Plastik gesetzt, angefangen vom fragilen Tonarm bis hin zum Staubschutz. Trotzdem bietet das Turntable ein sehr gutes Zusammenspiel das einwandfrei funktioniert.
Das Phono-Gerät ist besonders für Einsteiger zu empfehlen, die nicht auf moderne Spielereien wie kabellose Musikwiedergabe verzichten möchten. Weitere Vorzüge sind der günstige Preis und die kinderleichte Installation.Fazit unseres Experten
Vorteile
- Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis: Der Plattenspieler ist modern und gut gebaut. Dabei ist er zu einem fairen Preis erhältlich.
- Funktionelles Design: Das schlichte aber solide Design passt gut in jeden Raum. Dabei ist das Gerät sehr platzsparend und nimmt nicht viel Platz weg.
- Einfaches Setup: Das Aufbauen des Plattenspielers ist sehr einfach. Einfach Platte auflegen, Riemen spannen und Matte drauf - fertig! Die beiliegende Beschreibung macht die Installation idiotensicher.
- Kabellose Wiedergabe: Der AT-LP60XBT lässt sich kabellos per Bluetooth verbinden oder über Kabel.
Nachteile
- Günstige Materialien: Leider fühlen sich verbaute Teile bzw. Materialien etwas billig an und bestehen aus Plastik.
- Flacher Sound: Der Klang des Plattenspieler ist für einige Musik-Enthusiasten wahrscheinlich nicht detailreich genug.
Verfügbar bei
Amazon.de Preis anzeigen
Tolles Einsteigergerät: Sony PS-LX310BT Plattenspieler
Kopfhörer aufsetzen und Verbindungsknopf am Sony-Plattenspieler betätigen - schon kann es losgehen. In wenigen Sekunden kannst du deine Lieblingsmusik genießen. Besonders gut gefällt uns bei diesem Phonogerät, wie einfach es sich bedienen lässt.
Der PS-LX310BT ist ein gut ausbalancierter Plattenspieler, der es schafft, von allem ein bisschen zu vereinen. Eingebauter Vorverstärker, Bluetooth-Anbindung und exzellente Soundqualität - und das alles zum Einstiegspreis. Fazit unseres Experten
Vorteile
- Mehrere Verbindungsmöglichkeiten: Hier kannst du deine Musik entweder über Bluetooth oder über Kabel genießen. Dank der Bluetooth Funktion lassen sich Lautsprecher, Kopfhörer oder die Soundbar per Knopfdruck verbinden.
- Schönes, elegantes Design: Der PS-LX310BT wirkt elegant und solide - das sieht immer gut aus und wertet das Ambiente auf.
- Unterhaltsame Klänge: Der Sony Schallplattenspieler erzeugt warme und geordnete Klänge. Besonders die hochwertige Aluminiumplatte hilft dabei, Vibrationen zu vermeiden.
- Vollautomatische Steuerung: Dank One-Step Autoplay wird der Tonarm automatisch abgesenkt und findet die Rille. Auch am Ende der Schallplatte kehrt der Tonarm wieder von selbst in die Ausgangslage zurück.
Nachteile
- Fehlender dynamischer Punch: Manchmal gehen Details beim Hören unter und der dynamische Punch lässt zu wünschen übrig. Dies trifft jedoch auf die meisten Turntables in diesem Preisbereich zu.
Verfügbar bei
Amazon.de Preis anzeigen
Beste All-in-one Lösung: Pro-ject Juke Box E
Der Juke Box E steht wie Pro-ject selbst für eine leichtlebige Klangtreue: Er erzeugt harmonischen Sound über sämtliche Bereiche hinweg. Hinzu kommt der solide Ortofon OM 5E Tonabnehmer und der eingebaute Vorverstärker und Bluetooth Empfänger.
Der Pro-ject Juke Box E ist ein All-in-one Turntable Paket - eines der wenigen, die wir guten Gewissens empfehlen können. Wer es sich ganz einfach machen möchte, entscheidet sich für das Hifi-Set inklusive Lautsprecher.Fazit unseres Experten
Vorteile
- Einfache Anbindung: Der Juke Box E verfügt über viele Anschlüsse. Neben der Bluetooth-Funktion ist auch die traditionelle Anbindung über Kabel idiotensicher.
- Kompetenter Klang: Der ausgewogene, hochwertige Sound macht nicht nur dank seiner Einfachheit sehr viel Spaß.
- Zeitloses Design: In typischer Pro-ject Manie ist dieses Phonogerät sehr schlicht und minimalistisch gehalten. Aber keine Sorge - es ist trotzdem alles vorhanden, was nötig ist.
Nachteile
- Verwirrende Fernbedienung: Das Design bzw. die Aufteilung der Fernbedienung war für einige Kunden sehr verwirrend.
Verfügbar bei
Amazon.de Preis anzeigenCheckliste: Was beim Kaufen eine Bluetooth-Plattenspielers wichtig ist
Plattenspieler mit Bluetooth-Funktion gibt es heute so einige. In unserer übersichtlichen Checkliste zeigen wir dir, was beim Kaufen wichtig ist.
Suchst du online nach dem besten Bluetooth Plattenspieler, solltest du folgende Kriterien im Hinterkopf behalten:
- Überlege dir gut, welche Anschlussmöglichkeiten du benötigst: Die meisten Bluetooth-Schallplattenspieler lassen sich mit externen Bluetooth Lautsprechern oder einem kabellosen Kopfhörer verbinden. Gibt es am Gerät auch einen RCA Anschluss, kannst du es mithilfe des richtigen Kabels an der Stereoanlage anschließen.
- Achte auf einen integrierten Vorverstärker: Einen Vorverstärker extern anzuschließen verkompliziert die Situation schon ein wenig. Deshalb würden wir dir in diesem Fall empfehlen, auf einen integrierten Vorverstärker zu achten.
- Wähle gute Bluetooth-Lautsprecher: Ein tolles Paar Lautsprecher verbessert die Soundqualität enorm und wird dir für lange Zeit Freude bereiten.
Bist du dir nicht sicher, ob ein Plattenspieler mit Bluetooth Funktion wirklich das Richtige für dich ist, bist du evtl. auch mit einem Plattenspieler bis 200 € gut beraten.