Ratgeber: Die Plattenspielernadel einfach erklärt

Die Nadel ist ein sehr bedeutsames Teil des Plattenspielers und sollte deshalb mit größter Vorsicht behandelt werden. Dieses kleine Stück trägt in großem Maße dazu bei, dass beim Plattenspieler überhaupt Musik entstehen kann.

In diesem kurzen Infoartikel erklären wir dir:

  • Was eine Plattenspielernadel überhaupt tut
  • Aus welchen Materialien die Nadel am Plattenspieler häufig besteht
  • Was du tun solltest, wenn die Nadel am Plattenspieler abgebrochen ist
  • Was Azimut bedeutet und wie du das verhindern kannst

Was die Plattennadel alles kann

Die Aufgabe der Nadel ist enorm wichtig:

  • Der Tonarm senkt den Tonabnehmer, an dessen Unterseite die Nadel angebracht ist, in die Nuten der Platte.
  • Dreht sich die Platte erst, beginnt der Stylus ausgelöst durch die Form der Nuten zu vibrieren.

Diese Vibrationen werden dann vom Tonabnehmer übersetzt. Umso härter das Material der Platte ist, desto härter muss auch die Nadel sein, um die Tonqualität zu erhöhen und den Verschleiß der Nadel so gering als möglich zu halten.

Woraus besteht die Nadel am Plattenspieler?

Nadeln für Plattenspieler lassen sich aus vielen verschiedenen Materialien fertigen. Darunter fällt z. B. Stahl, gehärteter Stahl, Osmium (Platinlegierung), Saphir und Diamant. Die meisten heutigen Nadeln bestehen jedoch aus Saphir oder Diamant.

  • Eine Saphir Nadel hält normalerweise etwa 75-100 Stunden, dies ist allerdings auch vom Zustand der Platte und dem Netzbetreiber abhängig.
  • Eine Diamantnadel hält zehnmal länger als eine aus Saphir – ist jedoch auch sehr teuer.

Beide Varianten sind heutzutage problemlos erhältlich und können gute Sound-Ergebnisse erbringen. Mittlerweile gibt es sogar Systeme, welche die Platte nur mit einem Laser abtasten.

Welche Arten von Nadeln gibt es?

Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Plattenspielernadeln, deren Unterschied im Kontakt mit der Nute liegt. So wird zwischen elliptischen und sphärischen Nadeln unterschieden:

Elliptische Nadeln

Die elliptische Nadel hat mehr Kontakt mit der Nute, darum wird ihr eine erhöhte Umwandlungstreue nachgesagt. Sie gilt außerdem als hochwertiger. Dies liegt auch an der elliptischen Form, durch welche es möglich ist, den Rillenflanken besser zu folgen.

Zudem stellt die elliptische Schleifung eine Annäherung an die Form des Schneidstichels (damit werden die Toninformationen in die Rillen der Schallplatte gekratzt) dar. Dies führt zur Verringerung von Abtastverzerrungen.

Sphärische Nadeln

Die sphärische Nadel kommt weniger in Kontakt mit der Plattenrille, da sie an der Spitze in Form einer Kugel abgerundet ist. Darum gilt sie auch als empfindlicher und einfühlsamer.

Woran erkennst du überhaupt die Art der Nadel?

Gewöhnlich ist das Material in den Nadelnamen inkludiert und zwar in die Nachsilbe.

  • DS = Diamant & Saphir
  • SS = Zwei Saphirspitzen
  • DD = zwei Diamantspitzen

Nadel abgebrochen – Was nun?

Gerade hast du noch eine Schallplatte abgespielt, – plötzlich ist es vorbei mit dem tollen Klang und raus kommen nur noch verzerrte Töne. Ist die Nadel des Plattenspielers abgebrochen oder sonst irgendwie beschädigt, musst du dir wohl oder übel eine neue besorgen.

Tipp:
Grundsätzlich empfehlen wir dir, die Nadel auszutauschen, wenn sie zu abgenutzt ist. Dazu solltest du die Nadel genau beobachten.

Ein grober Richtwert liegt bei ca. 1000 bis 2500 Stunden. Ansonsten riskierst du nämlich, dass das Vinyl der Schallplatten auf lange Sicht ernsthaft beschädigt wird.

Es gilt auch die Nadel von Zeit zu Zeit zu säubern. Dazu gibt es gesondert angefertigte Pinsel und auch eine Flüssigkeit zur Nadelreinigung.

Die Plattennadel prüfen – Wie geht das?

Es ist nicht so einfach zu erkennen, ob die Nadel am Plattenspieler noch okay ist. Eigentlich müsste sie dazu unter dem Mikroskop genau überprüft werden, und das ist bloß dann sinnvoll, wenn man auch weiß, wie die Nadel im Anfangszustand ausgesehen hat.

Tipp:
Die beste Herangehensweise ist und bleibt deshalb, sich im Groben auf die empfohlene Nutzungsdauer einer Nadel zu verlassen.

Leider hängt dieser Wert jedoch auch stark mit anderen Einflussfaktoren zusammen. Dazu gehört zum Beispiel der Auflagedruck, die Einstellung der Skatingkorrektur oder aber ob der Plattenspieler exakt waagerecht steht.

Unser Tipp:

Berechne grob, wie lange du deine Plattenspielernadel bereits nutzt. Ist dieser Wert bereits sehr hoch und nahe am oberen Ende der empfohlenen Nutzungsdauer solltest du achtsam sein.

  • Sieh dir die Nadel genau von allen Seiten an: Kannst du mit freiem Auge bereits etwas erkennen? Bleiben Staubpartikel mittlerweile leichter an der Nadel hängen als früher? Das könnte für Absplitterungen bzw. Abschürfungen an der Nadel sprechen.
  • Beobachte die Nadel auch, während du eine Schallplatte abspielst: Wie verhält sich die Nadel? Folgt sie den Rillen ohne Unterbrechungen oder schlittert sie von einer Seite zur anderen?

Selbstverständlich ist durch diese Tipps auch bloß eine grobe Einschätzung möglich – eine Untersuchung unter dem Mikroskop ersetzen sie nicht. Im Zweifelsfall solltest du dich besser für eine neue Nadel bzw. Ein neues Tonabnehmersystem entscheiden. Deinen Schallplatten zuliebe!

Azimut & was du dazu wissen musst

Als Azimut wird der Winkel bezeichnet, den die Nadel des Tonabnehmers zur Schallplatte einnimmt. Von vorne betrachtet sollte der Winkel genau 90 Grad zur Rille bzw. zur Schallplatte betragen.

Wichtig: Nur wenn die Nadel wirklich senkrecht zur Rille steht, kann sie den Modulationen der Schallplatte korrekt folgen.

Steht die Nadel falsch, kommt es zu einem veränderten Kontakt zwischen Rille und Nadel. Dadurch können Verzerrungen und eine verschobene Stereo-Abbildung entstehen.

Azimut justieren

Auch wenn bei den meisten Tonabnehmern die Nadel bereits vorjustiert ist, gilt es doch selber zu kontrollieren. Informationen zur Einstellung der Nadel entnimmst du am besten dem Handbuch zum Plattenspieler.

Häufige Fragen zum Thema

Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen zum Artikel:

Wie kannst du die Nadel am Plattenspieler reinigen?

Um die Nadel am Plattenspieler zu reinigen, kannst du eine kleine Bürste verwenden. Wische vorsichtig in Längsrichtung der Nadelaufhängung - von hinten nach vorne.

Wann solltest du die Plattenspielernadel wechseln?

Du solltest die Plattenspielernadel unbedingt wechseln,

  • wenn du mit freiem Auge Absplitterungen erkennen kannst und Staubpartikel immer leichter hängen bleiben.
  • Neben der vom Hersteller empfohlenen Nutzungsdauer ist auch das Verhalten der Nadel beim Abspielen einer Schallplatte ein guter Indikator.
Weitere Artikel zum Thema
Über Viktoria Chefredakteurin bei 33einDrittel

Viktoria liebt ihren Plattenspieler und stöbert in ihrer Freizeit am liebsten auf Flohmärkten nach alten Schallplatten. Die ersten Erfahrungen mit Plattenspielern und Soundanlagen machte sie bereits in ihrer Kindheit. Seit mittlerweile 8 Jahren schreibt sie auf 33eindrittel über ihre Lieblingsthemen.