Die besten Subwoofer für den richtigen Beat

Ein Subwoofer verbessert nicht nur den Bass und die Tiefen, sondern er sorgt allgemein für einen volleren Klang. Du hörst nicht alles, was du hören solltest, wenn du keinen Subwoofer verwendest.

Die Bassbox hat einen enormen Einfluss auf die Wahrnehmung von Musik und Filmen. So erwachen Actionszenen erst so richtig zum Leben!

Subwoofer Vergleich: Unsere besten Bassboxen (03/21)

Keine Ahnung, was ein guter Subwoofer ist und worauf es ankommt? Kein Problem, hier haben wir die besten Bassboxen für dich gesammelt und unter die Lupe genommen.

Unsere Wertung basiert übrigens auf zahlreichen Subwoofer Tests: Wir investieren unzählige Stunden in unsere Recherche und beziehen sowohl zuverlässige Testberichte von Experten als auch Erfahrungsberichte von Nutzern mit ein.

Über unsere Ergebnisse

Wir vergleichen hier lediglich eine Auswahl an beliebten Produkten. Unsere Liste umfasst daher nicht alle am Markt erhältlichen Modelle. Die jeweiligen Bewertungen basieren auf ausgiebiger Recherche, Tests von externen Testportalen und Nutzererfahrungen. Erfahre mehr.

Yamaha NS-SW300 Subwoofer

Yamaha NS-SW300 Subwoofer

9.6/10
🥈 2. Platz - Lautsprecher🥇 1. Platz - Subwoofer

Der NS-SW300 von Yamaha ist ein besonderer Subwoofer - das ist auf den ersten Blick zu erkennen. Mit einer sanften Kurve auf der Vorderseite und dem schwarzen Klavierlack Finish macht er einen besonders wertigen Eindruck. Aber auch der klare, straffe Bass ist nicht von schlechten Eltern.

Vorteile:
  • Hochwertige Technologie & Bauart
  • Knackige & realistische Basswiedergabe
  • Einfache Bedienung über Bedienfeld vorne
Nachteile:
  • Keine Fernbedienung
Optimal für:
  • Allrounder
Tags & Awards: 🥈 2. Platz - Lautsprecher🥇 1. Platz - Subwoofer
Klipsch R-12 SW Subwoofer

Klipsch R-12 SW Subwoofer

9.3/10
⚖️ Super Preis-Leistung🥉 3. Platz - Lautsprecher🥈 2. Platz - Subwoofer

Der R-12 SW Subwoofer von Klipsch gehört zu den beliebtesten und meistverkauften Subwoofern, obwohl das Modell eigentlich bereits der älteren Generation angehört. Die wichtigsten Gründe dafür: Die großartige Leistung, die Qualität und der faire Preis. Dafür sprechen außerdem auch die unzähligen positiven Bewertungen.

Vorteile:
  • Einfache Integration
  • Außergewöhnliche Leistung
  • Schönes Design
  • Toller Klang
Nachteile:
  • Wenig Features
  • Fällt etwas größer aus
Optimal für:
  • Bass-Fanatiker
  • Für mittelgroße Räume
Tags & Awards: ⚖️ Super Preis-Leistung🥉 3. Platz - Lautsprecher🥈 2. Platz - Subwoofer
Polk Audio Subwoofer

Polk Audio Subwoofer

9.3/10
🎨 Schönes Design🥉 3. Platz - Subwoofer

Der Polk HTS 10 von Polk Audio ist ein großartiger Subwoofer, der deinem Heimkinosystem zu kristallklaren Klängen verhilft, egal ob du Filme schaust oder Musik hörst. Die Bassbox erzeugt tiefe Bässe mit besonders hoher Klarheit.

Vorteile:
  • Schönes, dezentes Design
  • Ausreichend Anschlussmöglichkeiten
  • Eingebaute Bedienelemente
  • Sehr leistungsfähig
Nachteile:
  • Im Vergleich zu früheren Modellen teuer
Optimal für:
  • Bass Fans
Tags & Awards: 🎨 Schönes Design🥉 3. Platz - Subwoofer
Canton AS 85 SC Subwoofer

Canton AS 85 SC Subwoofer

9.1/10

Der Canton AS 85 SC Subwoofer erzeugt tolle Klänge in unterschiedlichen Räumen. Besonders aber wenn die Einstellungen gut aufeinander abgestimmt sind. Die größten Vorteile der Aktiv-Bassbox: Die einfache Konfiguration und wertige Haptik!

Vorteile:
  • Einfache Konfiguration
  • Hochwertige Haptik
  • Kompakte Maße
  • Gute Klangeigenschaften
Nachteile:
  • Brummgeräusche
Optimal für:
  • Heimkinoanlagen
Tags & Awards:
Sonos Subwoofer

Sonos Subwoofer

9.1/10
🌐 Kabellos

Der Sonos Subwoofer ist ein kabelloser, kleiner Lautsprecher im abgefahrenen Design. Dennoch erzeugt er eine tolle Soundqualität. Einziges Manko: Die Box ist nur mit anderen Sonos Produkten erweiterbar.

Vorteile:
  • Einzigartiges Design
  • Kabellos
  • Toller Klang
  • Einfaches Einrichten
Nachteile:
  • Funktioniert nur mit Sonos
  • Teuer
Optimal für:
  • Sonos Lautsprechersystem
  • Multimedia Freunde
Tags & Awards: 🌐 Kabellos
Onkyo SKW-208 Subwoofer

Onkyo SKW-208 Subwoofer

9.1/10
💡 Einsteiger-Tipp

Der aktive SKW-208 Subwoofer eignet sich sowohl für dein Musiksystem, als auch für Mehrkanal Systeme. Dank des Downfiring Prinzips strahlt der Schall dabei nach unten hin aus. Das erzeugt hochstabile und effiziente Klänge im Tieftonbereich - für alle die ein bisschen mehr Bass wollen.

Vorteile:
  • Toller verlässlicher Klang in mittelgroßen Räumen
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Einfache Bedienung über Drehknöpfe
Nachteile:
  • Gewöhnungsbedürftiger Standby Modus
  • Fällt etwas wuchtig aus
Optimal für:
  • Hifi-Einsteiger
Tags & Awards: 💡 Einsteiger-Tipp
Teufel US 2106 Subwoofer

Teufel US 2106 Subwoofer

9/10
💰 Für Sparfüchse

Der US 2106 Subwoofer von Teufel ist eine kraftvolle, aktive Bassbox nach dem Downfire Prinzip zum günstigen Preis. Der Subwoofer liefert klare Bässe ohne Störungen und füllt dabei problemlos den ganzen Raum aus. 

Vorteile:
  • Leistungsfähig
  • Gewichtig und stabil
  • Kompaktes Design
  • Einfache Installation
  • Besonders günstig
Nachteile:
  • Standardeinstellungen etwas zu stark
Optimal für:
  • Allrounder
Tags & Awards: 💰 Für Sparfüchse
Wir verwenden Affiliate-Links um 33eindrittel.com zu finanzieren

Wenn du über unsere Links etwas kaufst, erhalten wir eine Provision. Diese beeinflusst deinen Kaufpreis natürlich nicht, sondern hilft uns dabei, die Webseite weiterzuführen. Erfahre mehr.

Checkliste: Was du beim Kaufen des Subwoofers wissen solltest

Gerade beim Subwoofer ist es uns gar nicht so leicht gefallen, uns für ein Modell zu entscheiden, denn es stehen so viele großartige Bassboxen zur Auswahl. Hier erfährst du deshalb, worauf du bei deiner Entscheidung unbedingt achten musst:

1. Material & Design

Selbstverständlich sollte deine neue Bassbox nicht bloß schön aussehen, auch stabil und klangfest muss sie sein. Zumeist besteht das Subwoofer Gehäuse aus einem stabilen MDF-Holz.

Trotzdem ist der Punkt Design nicht ganz unwichtig, denn meist ist ein Subwoofer ziemlich füllig und auffällig. Entscheide dich deshalb am besten für ein schlichtes Design, welches gut zur restlichen Einrichtung passt.

2. Größe

Obwohl für gewöhnlich bei Lautsprechern die Größe nicht wirklich entscheidend ist, kann man dies bei einer Bassbox nicht behaupten. Umso größer der Subwoofer, desto besser für den Klang! Genauer gesagt:

  • Umso größer der Lautsprechertreiber, desto mehr Energie wird abgegeben.
  • Umso größer der Raum, desto größer sollte auch der Treiber sein.

Ein Treiber ist übrigens das große runde Element, aus dem der Ton kommt.

Tipp

Die Größe des Treibers ist also entscheidend beim Subwoofer und sollte sich an der Raumgröße orientieren.

3. Funktionen bzw. Ausstattung

Welche besonderen Features sollte ein Subwoofer bieten bzw. was ist die beste Ausstattung? Hier zeigen wir dir die wichtigsten Eigenschaften:

Aktiv oder passiv?

Wie bei anderen Lautsprechern auch der Fall gibt es zwei Varianten des Subwoofers: aktiv und passiv.

  • Passive Subwoofer benötigen einen externen Verstärker bzw. Receiver
  • Eine aktive Bassbox hat diesen bereits eingebaut. Sie muss nur angeschlossen werden.

Die meisten Subwoofer sind heute in der Regel aktiv, passive Modelle kommen nur sehr selten vor. Das liegt wahrscheinlich daran, dass beim Anschluss von passiven Bassboxen einiges Know-how nötig ist.

Tipp

Wir empfehlen dir deshalb einen aktiven Subwoofer: Diese sind einfach anzuschließen und einzustellen.

Anschlussoptionen

Generell ist es keine Schwierigkeit, einen Subwoofer anzuschließen. Dazu musst du das Gerät lediglich über Cinch Kabel mit der Quelle verbinden. Mehr Infos dazu findest du im Punkt “Subwoofer anschließen” weiter unten.

Viele Subwoofer laufen heute bereits kabellos. Dabei ist die Verbindung noch um einiges einfacher. Ein großer Nachteil ist jedoch, dass viele Wireless Boxen das beim Klang einbüßen.

Was ist sonst noch wichtig?

Einige Bassboxen verfügen über Knöpfe bzw. Schalter, wodurch du direkt Einstellungen vornehmen kannst. Hier lässt sich klanglich noch einiges regulieren. Diese Möglichkeit ist jedoch nicht für alle wichtig.

  • Ist die Lautstärke regelbar?
  • Gibt es andere Einstellungsmöglichkeiten am Subwoofer?

Was ist ein Subwoofer?

Ein Subwoofer (oder auch Bassbox) ist eine Lautsprechereinheit, die für tiefe Frequenzen optimiert ist. Gewöhnliche Lautsprecher haben Probleme mit Frequenzen unter 100 Hertz – hier hilft der Subwoofer. Diese massive Box ergänzt ein Lautsprechersystem optimal und sorgt für einen tollen Klang im Wohnzimmer.

Tipp

Zum Musikhören und Filmschauen ist ein Subwoofer vor allem in Kombination mit einem guten Paar Regallautsprecher oder Standboxen zu empfehlen.

Frontfire Subwoofer oder Downfire Subwoofer?

Subwoofer lassen sich in zwei Kategorien einteilen: Solche die nach vorne feuern und solche die nach unten feuern. Die Unterscheidung ist dabei ganz einfach:

  • Bei Frontfire Subwoofer befindet sich der Treiber auf der Vorderseite,
  • bei Downfire Subwoofern auf der Unterseite des Geräts.

Kaum zu glauben, aber wahr: Für welche der beiden Arten du dich entscheidest, macht keinen allzu großen Unterschied. Bassfrequenzen sind ungerichtet, das heißt es ist nicht so wichtig, welches Modell du wählst. Gehe deshalb am besten davon aus, wo du die Box platzieren möchtest!

Tipp

Planst du den Subwoofer nahe an den anderen Boxen oder unterhalb des Fernsehers aufzubewahren, dann wähle ein Frontfire Modell. Steht die Box weiter weg auf der Seite bzw. in der Ecke eines Raums ist ein Downfire Modell das Richtige.

Subwoofer aufstellen

Viele Einsteiger denken, es sei unwichtig, wie ein Subwoofer aufgestellt wird – so lange er nicht als Couchtisch dient oder in einem Schrank verschwindet. Dabei ist das richtige Platzieren einer Bassbox viel schwierigerer als bei anderen Lautsprechern wie z. B. Regal-, Stand- oder Surround Boxen.

Gerade das richtige Aufstellen ist entscheidend für das Klangbild des Basses!

Viele möchten den Subwoofer am liebsten unterhalb oder neben das TV Gerät stellen. Das ist in Ordnung, solange es für dich gut klingt. Wichtig ist dabei, dass die tiefen Töne eindeutig und kraftvoll zu vernehmen sind.

3.1 Soundsystem

In einem 3.1 Soundsystem gibt es neben den Lautsprechern links bzw. rechts, einen Centerlautsprecher und einen Subwoofer.

Tipp

Wie du den richtigen Platz für den Subwoofer findest: Stell den Subwoofer dorthin, wo du normalerweise sitzt, während du TV schaust. Spiel jetzt Musik oder einen Film ab und gehe im Raum herum. Der Bass klingt überall ein wenig anders. Du stehst jetzt an einem Platz, an dem der Subwoofer besonders gut klingt? Super, hier solltest du deine Bassbox aufbauen.

Beachte außerdem: Umso weiter in den Ecken, desto mehr Bass!

Wichtig sind auch die Füße des Subwoofers, da dieser häufig direkt auf den Boden steht. Sind diese verstellbar und absorbieren Vibrationen, unterstützt das die Entstehung des Klangs besonders gut.

Subwoofer anschließen & einstellen

Um den Subwoofer anzuschließen, benötigst du ein Cinch (RCA) Kabel, welches lang genug ist.

  1. Steck den Line-Eingang auf der Rückseite des Subwoofers an den Subwoofer Ausgang des Verstärkers.
  2. Jetzt musst du nur noch das Netzkabel anschließen.

Manchmal sind bei teureren Subwoofern mehrere Einstellungsmöglichkeiten vorhanden: Einen Lautstärke Schalter solltest du erst mal auf die Hälfte einstellen (12 Uhr). Später, wenn das restliche System verbunden und optimiert ist, kannst du die Einstellung weiter anpassen.

Am besten machst du das übrigens nach einigen Hörproben in deiner Sitzposition. Vergiss nicht das Handbuch des Subwoofers zu studieren, denn hier tun sich doch große Unterschiede auf!