Noise Cancelling Kopfhörer gibt es als In-Ear oder Over-Ear Variante. Mittlerweile sind sogar komplett kabellose (True Wireless) Kopfhörer mit Noise Cancelling erhältlich.
Was du hier findest:
- 🏆 Einen Vergleich der unserer Meinung nach besten Noise Cancelling Kopfhörer, sodass du Modelle gut vergleichen kannst.
- 📝 Eine praktische Checkliste, die dir hilft beim Kaufen den Überblick zu behalten.
- ❓ Alle Antworten auf häufig gestellte Fragen, die uns immer wieder erreichen.
- 🎓 Einen hifreichen Kaufratgeber mit weiteren Informationen: Vorteile, Nachteile, Funktionsweise, usw.
Im Vergleich: Das sind unsere besten Noise Cancelling Kopfhörer (01/2020)
Wie immer haben wir zahlreiche beliebte Noise Cancelling Kopfhörer genau unter die Lupe genommen. Daraus ist diese Liste der für uns besten Modelle entstanden.
Unsere Wertung basiert übrigens auf zahlreichen Noise Cancelling Kopfhörer Tests: Wir investieren unzählige Stunden in unsere Recherche und beziehen sowohl zuverlässige Testberichte von Experten, als auch Erfahrungsberichte von Nutzern mit ein.
Wir vergleichen hier lediglich eine Auswahl an beliebten Produkten. Unsere Liste umfasst daher nicht alle am Markt erhältlichen Modelle. Die jeweiligen Bewertungen basieren auf ausgiebiger Recherche, Tests von externen Testportalen und Nutzererfahrungen. Erfahre mehr.

Sony WH-1000XM3 Kopfhörer
Dank der verbesserten Leistung und dem angenehmen Tragekomfort gehören die WH-1000XM3 Kopfhörer von Sony zu den Favoriten unter den kabellosen Kopfhörern. Hinzu kommt die effektive Rauschunterdrückung und die gute Akkulaufzeit.
- Exzellenter Sound
- Hoher Tragekomfort
- Solide Geräuschunterdrückung
- Guter Akku
- Viele Features
- Etwas teuer
- Fallen etwas klobig aus
- Problem bei Kälte
- Reisen
- Im Büro
- Hifi-Enthusiasten

Bose Quietcomfort 35 ii Kopfhörer
Die QC35 II von Bose zeigen was gute Kopfhörer bieten sollten: Neben der erstklassigen Geräuschunterdrückung und den ausbalancierten Klänge ist auch die Integration des Sprachassistenten ein großer Pluspunkt.
- Erstklassige Lärmreduzierung
- Ausgewogene Soundqualität
- Guter Tragekomfort
- Inklusive Sprachassistent
- Nicht so langlebig
- Einfaches Design
- Reisen
- Büro
- Hifi-Enthusiasten

AKG N60NC Wireless Kopfhörer
Die AKG n60nc sind ein solides Paar kabelloser On Ear Kopfhörer, die kompakt genug sind, um sie auch auf Reisen mitnehmen zu können. Sie liefern einen klaren Sound und gute Ergebnisse hinsichtlich Geräuschreduzierung. Nicht zu vergessen ist das erstklassige Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Gute Tonqualität
- Schönes, kompaktes Design
- Noise-Cancelling
- Günstiger Preis
- Akkulaufzeit
- Tragekomfort
- Reisen
- Multimedia Freunde
- Audiophil Anspruchslose

Sony WF-1000XM3 Kopfhörer
Die Sony WF-1000XM3 sind ein hochwertiges Paar Kopfhörer Ohrstöpsel mit “True Wireless” Verbindung und aktiver Geräuschunterdrückung. Damit hast du sofort Ruhe, wo immer du auch gerade bist ! Gleichzeitig sind die Hörer aber elegant gebaut und fühlen sich gut an.
- Hochwertige Verarbeitung und Haptik
- Effektive einfache Noise Cancellation
- Steuerung über Touch-Elemente
- Inkl. Sprachassistent
- Guter fester Tragekomfort
- Nicht schweißbeständig
- Stolzer Preis
- Multimedia Freunde
- Reisen
Wenn du über unsere Links etwas kaufst, erhalten wir eine Provision. Diese beeinflusst deinen Kaufpreis natürlich nicht, sondern hilft uns dabei, die Webseite weiterzuführen. Erfahre mehr.
Checkliste: Worauf du beim Kauf von Kopfhörern mit Rauschreduzierung unbedingt achten musst
Willst du dir ein Paar Kopfhörer mit gutem Noise Cancelling kaufen, solltest du vor allem die folgenden Punkte bedenken:
📝 Checkliste – was musst du beim Kauf unbedingt beachten?
Hier findest du dich wichtigsten Punkte, worauf du beim Kaufen deiner Noise Cancelling Kopfhörer grundsätzlich achten solltest.
- Wähle Noise Cancelling Kopfhörer, die angenehm zu tragen sind: Gerade bei diesen Kopfhörern ist es enorm wichtig, dass sie über einen hohen Tragekomfort verfügen. Du solltest die Hörer auch nach langem Hören noch als angenehm empfinden. Achte darauf, dass Ohrmuscheln bzw. das Headband ausgepolstert sind.
- Entscheide dich für Hörer, die aktiv und passiv Geräusche unterdrücken: Ausgepolsterte Ohrmuscheln sorgen für passive Geräuschreduzierung – sie blockieren Lärm von außen ganz natürlich. In Kombination mit Funktionen zum aktiven Noise Cancelling erhältst du die besten Ergebnisse.
- Achte auf eine gute Tonqualität: Gerade bei Noise Cancelling Hörern sollte dir ein hervorragender Klang enorm wichtig sein. Hier hörst du nämlich besonders viel davon.
- Behalte auch die Akkuleistung im Auge: Aktives Noise Cancelling kann sich nämlich stark auf den Akku auswirken. Deshalb sollte dein Kopfhörer ausreichend Akkuleistung aufbringen.
FAQs: Häufige Fragen zu Noise Cancelling Kopfhörern
Hier findest du nun die wichtigsten Fragen zum Thema. Diesen Bereich werden wir mit der Zeit immer wieder updaten.
Noise Cancelling Kopfhörer (oder rauschreduzierende Kopfhörer) schwächen ungewollte Umgebungsgeräusche ab und helfen dir dich auf die Musik oder andere Audioinhalte zu konzentrieren. Gleichzeitig ist es aber nicht notwendig, die Lautstärke aufzudrehen.
Noise Cancelling Kopfhörer funktionieren mit Active oder Passive Noise Control:
- Bei passiven Modellen verlässt man sich auf die Bauweise, die so für eine natürliche Geräuschreduzierung sorgt. Dazu gehört z. B. die Verkleidung bzw. Isolation der Ohrmuscheln bei Over-Ear Kopfhörern oder die Ohrstöpsel bzw. Kappen bei In-Ear Kopfhörern, die ins Ohr geschoben werden.
- Beim aktiven Noise Cancelling werden tieffrequente Anteile des Lärms automatisch kontrolliert. Diese beinhalten meist ein Mikrofon, das die Umgebungsgeräusche misst und darauf reagiert.
Die aktive Rauschunterdrückung (Active Noise Control) ist ein Verfahren zur Reduzierung unerwünschter Geräusche, durch Hinzufügen eines zweiten Geräusches, welches speziell dazu entwickelt wurde, das erste zu unterdrücken.
Unser Ratgeber: Alles was du über Noise Cancelling Kopfhörer sonst noch wissen solltest
Heute sind ein Paar gute Noise Cancelling Kopfhörer genauso wichtig wie dein Notebook oder dein Telefon. Diese verändern die Art und Weise, wie du lebst, arbeitest oder spielst.
Vor allem aber sind die Kopfhörer unverzichtbar, wenn du jeden Tag pendeln musst, viel auf Reisen bist und lange Flüge über dich ergehen lassen musst.
Was sind Noise Cancelling Kopfhörer?
Noise Cancelling Kopfhörer (oder auch Kopfhörer zur Rauschunterdrückung) sind Kopfhörer, die ungewollte Umgebungsgeräusche unterdrücken. So ist es einfacher dich auf deine Audioinhalte oder deine Musik zu konzentrieren ohne die Lautstärke aufdrehen zu müssen.
Besonders praktisch sind diese Hörer nicht nur beim Arbeiten, sondern auch wenn du unterwegs in lauter Umgebung bist. So nutzen viele Noise Cancelling Kopfhörer beim Fliegen, im Zug oder als Schlafhilfe.
Vorteile von Noise Cancelling Kopfhörer
Wie du hier sehen wirst, gehen die Vorteile von Noise Cancelling Kopfhörern weit darüber hinaus, dass sie nur deine Konzentration verbessern. Sie können zudem deine Gesundheit und Lebensqualität verbessern.
- Noise Cancelling Kopfhörer schützen dein Gehör: Indem sie nämlich die Außengeräusche abschwächen, ist es nicht nötig, die Lautstärke zu stark zu erhöhen, was einer der häufigsten Gründe für Gehörverlust ist.
- Du kannst dich besser konzentrieren: Egal ob du im Büro arbeitest oder versuchst im Zug zu lesen – bei großem Umgebungslärm ist es nicht leicht konzentriert zu bleiben. Dabei helfen Kopfhörer mit Rauschreduzierung.
- Kopfhörer mit Noise Cancelling können Stress reduzieren: Ständiger Lärm ist gefährlich für Körper und Geist. Das wirkt sich vor allem auf dein Stressempfinden aus. Viele Menschen die Noise Cancelling Kopfhörer fühlen sich weniger gestresst und ängstlich.
Wie funktionieren Noise Cancelling Kopfhörer?
Noise Cancelling Kopfhörer nutzen analoge und elektronische Methoden, um die Umgebungsgeräusche um dich herum zu blockieren. So kannst du in aller Ruhe deine Musik hören. Dabei arbeiten die meisten Modelle mit eine der folgenden Varianten:
Passive Rauschunterdrückung
Dabei werden die Geräusche von außen physikalisch unterdrückt. Dazu nutzen viele Over-Ears beispielsweise stark ausgepolsterte Ohrmuscheln. In-Ear Kopfhörer nutzen hingegen ihre natürliche Form. Sie bilden eine enge Abdichtung und hindern Geräusche so darin vorzudringen.
Aktive Rauschunterdrückung
Dabei werden die Umgebungsgeräusche durch eine spezielle Technologie abgeschwächt. Über eingebaute Mikrofone werden Umgebungsgeräusche analysiert und rauscharme Frequenzen erzeugt, die mit der Musikwiedergabe vermischt wird. Dadurch lassen sich Geräusche aus der Umgebung effektiv unterdrücken.