Gewöhnliche In-Ear Kopfhörer hatten einst einen schlechten Ruf in puncto Tonqualität – das hat sich mittlerweile aber geändert. Ein paar Modelle können es sogar mit den besten Over-Ear Kopfhörern aufnehmen.
Hier findest du:
- 🏆 Einen Vergleich der unserer Meinung nach besten In-Ear Kopfhörer.
- 📝 Eine praktische Checkliste, damit du beim Kauf den Überblick behältst.
- 🎁 Unsere persönlichen Empfehlungen der Kategorie In-Ear Kopfhörer, sowie unsere derzeitigen Lieblingsprodukte.
- ❓ Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema.
- 🎓 Einen übersichtlichen Ratgeber zum Thema In-Ear Kopfhörer, Vorteile, Nachteile sowie unterschiedliche Arten.
Im Vergleich: Unsere besten In-Ear Kopfhörer (03/2021)
m eUs dir einfacher zu machen, haben wir uns einige In-Ear Kopfhörer mit Bluetooth genau angesehen. Daraus ist diese Liste der für uns besten Earbuds entstanden.
Unsere Wertung basiert auf mehreren In-Ear Kopfhörer Tests: Wir haben viele Stunden in unsere Recherche investiert und sowohl zuverlässige Testberichte von Experten, als auch Erfahrungsberichte von Nutzern miteinbezogen.
Wir vergleichen hier lediglich eine Auswahl an beliebten Produkten. Unsere Liste umfasst daher nicht alle am Markt erhältlichen Modelle. Die jeweiligen Bewertungen basieren auf ausgiebiger Recherche, Tests von externen Testportalen und Nutzererfahrungen. Erfahre mehr.

Apple Airpods 2
An den Apple Airpods kommt man beim Thema kabellose Kopfhörer nicht vorbei. Sie sind nach wie vor ein gutes Paar Ohrstöpsel mit vielen Vorteilen. Leider hat es beim letzten Modell nicht viele Veränderungen gegeben: So sind Tonqualität, Design und Tragekomfort nahezu gleich geblieben.
- Gute Akkulaufzeit
- Toller Sound
- Solide Verbindung
- Tragekomfort
- Keine Steuerelemente
- Keine Rauschunterdrückung
- Sport
- Apple Fans

Beats PowerBeats Pro
Die PowerBeats Pro sind die ersten komplett kabellosen Ohrstöpsel Kopfhörer von Apple (unter der Marke Beats). Sie liefern eine erstklassige Tonqualität und sind besonders beim Sport zu empfehlen.
- Sehr gute Akkulaufzeit
- Wasserresistent
- Fester Tragekomfort
- Dynamischer, toller Klang
- Unhandliche Ladebox
- Sport
- Reisen

Cambridge Audio Melomania 1 True Wireless Earbuds
Die True Wireless Melomania 1 von Cambridge Audio sind eine gute Wahl, wenn du dir stylische Kopfhörer Ohrstöpsel mit einer soliden Akkulaufzeit wünschst. Was uns sonst noch gefällt: Die zuverlässige Verbindung und die hochwertige Audioqualität!
- Zahlreiche Funktionen
- Tolle Audioqualität
- Schönes Design
- Inkl. praktische Hülle
- Gute Akkulaufzeit
- Wasserresistent
- Tragekomfort
- Schlechtes Mikrofon
- Schlechtes Noise-Cancelling
- Alle

1More Piston Fit BT Kopfhörer
Zu dem günstigen Preis von knapp 30 Euro sind die 1More Piston Fit Bluetooth Kopfhörer ein richtiger Gewinner! Sie liefern einen harmonischen und ausgewogenen Klang, sind gleichzeitig angenehm über längere Zeit zu tragen.
- Besonders günstig
- Angenehmer Gesamtklang
- Wasserfest (IPX4)
- Gut gebaut
- Leicht und angenehm zu tragen
- Etwas hohe Ladezeit
- kein AptX
- Sport
- Unterwegs

Marshall Mode EQ Kopfhörer
Eines ist klar: Die Marshall Mode Kopfhörer bieten außergewöhnlich tolle Soundqualität. Mit enthalten ist ein Button um den Bass zu verstärken. Leider hatten trotz der 4 Paar Ohrstöpsel zum Wechseln doch einige Nutzer Probleme mit dem Tragen der Kopfhörer.
- Schönes Design
- Angenehm zu tragen
- Großartiger Tonqualität
- Keine Lautstärkeregelung
- Nicht für alle Ohrformen
- Nicht so langlebig
- Reisen und Pendler
- Sport
- Im Büro
- Hifi-Enthusiasten
- Bass-Freunde

1More Triple Driver In-Ear Kopfhörer
Diese einfachen kabelgebundene Kopfhörer haben es in sich: Top Soundqualität, erstklassige Materialien und Verarbeitung. Das Beste daran ist jedoch der Preis! Die 1More Triple Driver In-Ear Kopfhörer gehören zu den günstigsten Modellen auf unserer Seite.
- Günstiger Preis
- Gute Tonwiedergabe
- Leicht und deshalb gut transportierbar
- Mäßiges Noise Cancelling
- Pendler & auf Reisen
- Im Büro

Jabra Elite Active 65t Kopfhörer
Mit diesen kabellosen Earbuds kannst du deine Workouts vereinfachen: Zu diesem Zweck sind sie vollkommen schweiß-resistent und sehr praktisch zu tragen. Auch die Soundqualität ist erstklassig.
- Guter, sicherer Tragekomfort
- Schweiß-resistent
- Super Klang
- Solide Akkulaufzeit
- Integrierter Bewegungssensor
- Günstig
- Ladebox
- Sport
- Reisen

Sony WF-1000XM3 Kopfhörer
Die Sony WF-1000XM3 sind ein hochwertiges Paar Kopfhörer Ohrstöpsel mit “True Wireless” Verbindung und aktiver Geräuschunterdrückung. Damit hast du sofort Ruhe, wo immer du auch gerade bist ! Gleichzeitig sind die Hörer aber elegant gebaut und fühlen sich gut an.
- Hochwertige Verarbeitung und Haptik
- Effektive einfache Noise Cancellation
- Steuerung über Touch-Elemente
- Inkl. Sprachassistent
- Guter fester Tragekomfort
- Nicht schweißbeständig
- Stolzer Preis
- Multimedia Freunde
- Reisen

RHA S500u Kopfhörer
Die RHA S500u Kopfhörer sind ein tolles Gesamtpaket: Sie bieten einen ausgezeichneten Klang und tolle Bauqualität zu einem enorm günstigen Preis. Dazu gibt es praktische Accessoires wie auswechselbare Ohrstöpsel und eine Tasche zur Aufbewahrung.
- Gute, solide Bauqualität
- Ausbalancierter Klang
- Günstiger Preis
- Mitten lassen zu wünschen übrig
- Pendler & auf Reisen
- Im Büro
- Audiophil anspruchslose
Wenn du über unsere Links etwas kaufst, erhalten wir eine Provision. Diese beeinflusst deinen Kaufpreis natürlich nicht, sondern hilft uns dabei, die Webseite weiterzuführen. Erfahre mehr.
Checkliste: Worauf du beim Kauf von In-Ear Kopfhörern achten musst
Wenn du auf der Suche nach einem guten Paar In-Ear Kopfhörer bist, gibt es einige Dinge, die du beachten solltest. In unserer Checkliste erfährst du, was deine neuen In-Ears bieten sollten:
📝 Checkliste – was musst du beim Kauf unbedingt beachten?
Hier findest du dich wichtigsten Punkte, worauf du beim Kaufen deiner neuen In-Ear Kopfhörer unbedingt achten solltest.
- Achte auf einen guten Tragekomfort: Die Ohrhörer sollten gut in dein Ohr passen (mehrere Kappen zum Wechseln sind praktisch) und gleichzeitig angenehm zu tragen sein.
- Wähle In-Ears mit einer tollen Soundqualität: Ein guter Klang ist auch bei In-Ear Kopfhörern wichtig! Entscheide dich am besten für Ohrstöpsel, die Hi-Res Audio Formate unterstützen.
- Beachte die Akkuleistung der Kopfhörer: Das ist besonders bei kabellosen Bluetooth Kopfhörern wichtig. In-Ears sollten eine Akkuleistung von 6-8 Stunden aufweisen.
- Entscheide dich für wasserresistente In-Ears: Möchtest du die Kopfhörer auch beim Sport nutzen, sollten sie mindestens ein IPX Bewertung aufweisen. So sind sie resistent gegen Schweiß und einen kleinen Regenschauer.
- Bestimme, ob deine In-Ears kabellos oder mit Kabel laufen sollen: Mittlerweile gibt es in beiden Kategorien gute Modelle. Neue True Wireless Kopfhörer sind sogar komplett ohne Kabel oder andere Verbindungen erhältlich.
Empfehlungen: Die besten In-Ear Kopfhörer für jeden Anlass
Du fragst dich, welche Kopfhörer wir persönlich empfehlen würden? Unsere Favoriten aus verschiedenen Themenbereichen findest du hier:
- Beste In-Ear Kopfhörer mit Noise Cancelling: Die Sony WF-1000XM3
- Beste In-Ear Kopfhörer für den Sport: Die Power Beats Pro
- Beste kabellose Kopfhörer für unterwegs: Die Apple Airpods 2
- Beste In-Ears für Sparfüchse: Cambridge Audio Melomania 1
Beste In-Ear Kopfhörer mit Noise Cancelling: Die Sony WF-1000XM3

Leider ist es nicht ganz leicht, Noise Cancelling in einem In-Ear Kopfhörer zu integrieren: Nicht bloß deshalb sind diese Kopfhörer etwas ganz Besonderes.
Zu allem Überfluss sind diese Hörer nicht nur kabellos, sondern sogar True Wireless. Das macht sie zur perfekten Ergänzung für zahlreiche Tätigkeiten: Die Sony WF-1000XM3 eignen sich gut für unterwegs oder beim Sport und machen auch beim Arbeiten eine gute Figur.
Zudem sind die In-Ears sehr schön anzusehen und fallen im Ohr nicht zu sehr auf. Auch die getestete Akkulaufzeit ist überdurchschnittlich gut. Das alles macht die Sony WF-1000XM3 zu einer soliden Wahl.
Beste In-Ear Kopfhörer für den Sport: Die Power Beats Pro

Mit den PowerBeats kannst du auch die extremen Workouts meistern. Dazu verfügen sie nämlich über einige praktische Eigenschaften:
- Sie sind wasserresistent – so kann ihnen Schweiß und leichter Regen gar nichts anhaben.
- Damit du sie während des Sports nicht verlierst, verfügen sie über rutschfeste Ohrbügel. So sitzen sie immer felsenfest.
Zwar können die Hörer beim Thema Noise Cancelling nicht mit anderen getesteten Modellen mithalten, dafür verfügen sie über eine solide Akkulaufzeit. Dank der gigantischen Ladebox kannst du diese sogar noch verlängern.
Beste kabellose Kopfhörer für unterwegs: Die Apple Airpods 2

Mit den Apple Airpods kannst du nicht viel falsch machen. Manch einer stört sich vielleicht an dem gewöhnungsbedürftigen Design und den fehlenden Ohrstöpseln, sodass sie sich nicht gut an das individuelle Ohr anpassen lassen.
Erstaunlicherweise gelten die Airpods dennoch als enorm komfortabel und zählen zu den beliebtesten In-Ears. Überzeugend ist für uns neben der tollen Tonqualität die einfache Verbindung mit anderen Apple Produkten.
Beste In-Ears für Sparfüchse: Cambridge Audio Melomania 1

Die Cambridge Audio Melomania 1 bieten unglaubliche 45 Stunden Akkulaufzeit. Und auch sonst haben die Ohrstöpsel einiges zu bieten:
- Sie sind True Wireless Kopfhörer, das heißt, du musst dich nicht mit lästigen Kabeln herumschlagen.
- Für kabellose Kopfhörer ist die Tonqualität sensationell gut. Manch einer würde nach einem Hörtest sogar behaupten, sie können es mit guten Over-Ears aufnehmen.
Leider bieten sie keine gute Rauschunterdrückung. Das war’s aber dann schon auch mit den negativen Seiten.
Die Melomania 1 gehören nicht umsonst zu den besten kabellosen Kopfhörern, die es zu kaufen gibt. Zu allem Überfluss sind die Hörer auch noch besonders günstig.
FAQs: Häufige Fragen zu In-Ear Kopfhörern
Du suchst schnelle Antworten auf deine Fragen. Hier beantworten wir eure häufigsten Fragen:
True Wireless sind In-Ear Bluetooth Kopfhörer, die weder über ein Kabel mit deinem Wiedergabegerät verbunden sind, noch miteinander. Auch zwischen den einzelnen Ohrstöpseln gibt es weder ein Kabel noch eine andere Verbindung.
In-Ear Kopfhörer sind kleine und besonders leichte Kopfhörer, die mithilfe von Ohrstöpseln in das Ohr gesteckt werden.
Leider müssen Kopfhörer allgemein nicht besonders laut sein, um deine Ohren zu schädigen. Auch über längere Zeit in einer moderaten Lautstärke Musik zu hören kann auf lange Sicht dein Gehör schädigen. Dabei ist nicht nur die Lautstärke, sondern auch Dauer schädlich. Weil In-Ear Kopfhörer sogar direkt ins Ohr kommen, gelten sie als schädlicher als Over-Ear oder On-Ear Kopfhörer.
Unser Ratgeber: Alles, was du über In-Ear Kopfhörer sonst noch wissen musst
Damit du auch wirklich gut darauf vorbereitet bist, auf eigene Faust eine gute Entscheidung zu treffen, sammeln wir hier noch die wichtigsten Infos zum Thema.
Welche Vorteile bieten In-Ear Kopfhörer?
In-Ear Kopfhörer bieten einige Vorteile gegenüber anderen Kopfhörer Arten. Es ist nicht verwunderlich, warum sich viele Menschen für die kleinen, praktischen Ohrstöpsel Kopfhörer entscheiden. Doch welche Vorzüge haben diese genau:
- In-Ear Kopfhörer sind leicht zu transportieren und passen in jede Tasche.
- Da die Ohrstöpsel direkt in den Gehörgang gesteckt werden, sind sie ganz natürlich geräuschisolierend.
- Viele In-Ears sind mit Klips oder anderen Halterungen ausgestattet, so hast du ein sicheres Gefühl, wenn du sie trägst.
Leider kommen viele In-Ear Kopfhörer nicht an die Tonqualität von Over-Ear Hörer heran. Das hängt vor allem mit dem Platzmangel zusammen. Hier passen bloß kleinere und weniger Treiber hinein.
Ein weiteres Problem stellt die Akkulaufzeit dar. In-Ear Kopfhörer bieten oft nur einige Stunden Akku. Viele Hersteller versuchen dies durch spezielle Ladeboxen, die für eine schnelle Ladung sorgen wettzumachen.
Wofür eignen sich In-Ear Kopfhörer?
Aufgrund ihrer Bauweise und den damit verbundenen Vorteilen, eigenen sich In-Ears besonders gut für bestimmte Tätigkeiten:
Favorit auf Reisen
Die handlichen In-Ear Kopfhörer eignen sich nicht nur zum Musikhören unterwegs, sondern auch für längere Reisen. Damit wirst du nie ein Platzproblem bekommen und wenn es eine Ladebox dazu gibt, kannst du die Stöpsel sogar unterwegs laden.
Beim Sport allzeit bereit
Keine andere Kopfhörer Art eignet sich so gut für sportliche Betätigung. Voraussetzung ist natürlich, dass sie auch angenehm zu tragen sind und im Ohr festsitzen.
Wenn In-Ears nicht das Richtige für dich sind…
- Over Ear Kopfhörer umschließen das ganze Ohr und sind somit besser im Unterdrücken von Außenlärm. Außerdem bieten sie im Vergleich zu In Ear Hörern oft eine bessere Tonqualität und einen starken Akku.
- On-Ear Kopfhörer sind den Over-Ear Hörern sehr ähnlich, jedoch liegen sie auf dem Ohr auf. Dadurch sind sie nicht unbedingt die besten Noise Cancelling Kopfhörer.
Welche unterschiedliche Arten von In-Ear Kopfhörern gibt es?
Da die kleinen Kopfhörer so beliebt sind, gibt es heute schon diverse unterschiedliche Varianten. Je nachdem, wozu du sie verwenden möchtest, solltest du dich für ganz bestimmte In-Ear Kopfhörer entscheiden.
1. Kabellose Bluetooth In-Ear Kopfhörer
Wireless Kopfhörer sind eine der besten Möglichkeiten, um unterwegs Musik zu hören – ganz ohne lästiges Kabel. Egal ob du pendeln musst, dich im Schwimmbad erholst oder im Fitnesscenter schwitzt, die richtigen Kopfhörer sitzen fest im Ohr und überzeugen durch solide Tonqualität.
2. True Wireless In-Ear Kopfhörer
True Wireless Kopfhörer sind genau wie gewöhnliche kabellose Kopfhörer nicht durch ein Kabel mit dem Wiedergabegerät verbunden. Im Gegensatz dazu besitzen True Wireless Ohrstöpsel auch über keine Verbindung zwischen dem linken und rechten Hörer. Also hier steht jeder Ohrstöpsel für sich alleine.
3. Kabelgebundene In-Ears
Trotz der rasanten Entwicklung der Bluetooth Kopfhörer bevorzugen viele Audio-Liebhaber nach wie vor über Kabel verbundene Kopfhörer. Diese bieten eine solide Tonqualität. Nachteil ist jedoch für viele das lästige Kabel.
4. Noise Cancelling In-Ear Kopfhörer
Leider finden sich noch nicht sehr viele Beispiele von In-Ear Kopfhörern, die auch über aktives Noise Cancelling verfügen. Vielleicht liegt das auch daran, dass In-Ear Kopfhörer schon so viel Geräusche von außen blockieren. Einige Modelle wie zum Beispiele die Sony WF-1000XM3 inkludieren diese Funktion jedoch mittlerweile.