Wird es auch für dich Zeit, in ein neues Paar Kopfhörer zu investieren? Keine Sorge! Hier zeigen wir dir die für uns besten Kopfhörer des Jahres.
Was du hier findest:
- 🏆 Die unserer Meinung nach besten Kopfhörer des Jahres im übersichtlichen Vergleich.
- 📝 Eine praktische Checkliste, damit du beim Kauf den Überblick behältst.
- 🎁 Persönliche Empfehlungen und unsere derzeitigen Lieblingsprodukte.
- ❓ Die wichtigsten Antworten auf häufig gestellte Fragen.
- 🎓 Interessante Informationen und eine übersichtlichen Ratgeber.
Kopfhörer im Vergleich: Die besten Modelle für mehr Sound (11/20)
Keine Ahnung worauf du bei einem guten Kopfhörer achten musst? Hier haben wir zahlreiche beliebte Kopfhörer genau unter die Lupe genommen.
Unsere Wertung basiert auf vielen Kopfhörer Tests und Vergleichen: Dazu investieren wir unzählige Stunden in unsere Recherche und beziehen sowohl zuverlässige Experten-Testberichte, als auch Erfahrungen von Nutzern mit ein.
Wir vergleichen hier lediglich eine Auswahl an beliebten Produkten. Unsere Liste umfasst daher nicht alle am Markt erhältlichen Modelle. Die jeweiligen Bewertungen basieren auf ausgiebiger Recherche, Tests von externen Testportalen und Nutzererfahrungen. Erfahre mehr.

Sony MDR-7506 Kopfhörer
Die Sony MDR-7506 sind angenehme geschlossene Over-Ear Hörer mit guter Soundqualität. Obwohl sie günstig gebaut sind, bieten die Hörer eine gute Auskleidung und sind solide im Umgang. Nicht so überzeugend ist das Noise Cancelling. Diese Kopfhörer sind besonders in der Audioproduktion zu empfehlen
- Guter Sound
- Solides Kabel
- Günstiger Preis
- Günstig gebaut
- Einige empfinden die Kopfhörer als unbequem
- Audio Produktion und Mixen

Grado SR80e Kopfhörer
Grado gehört zu den ungewöhnlichsten Kopfhörer Marken: Das sieht man nicht nur am Design. Trotz der Konstruktion als Open-Back Hörer, gehören die SR80e dennoch zu den On-Ear Modellen. Sie liefern einen warmen, ausbalancierten und natürlichen Sound,sind dabei aber dennoch zu einem erschwinglichen Preis erhältlich.
- Toller, lebendiger Klang
- Günstiger Preis
- Angenehm zu tragen
- Kein Noise Cancelling
- Im Büro
- Hifi-Enthusiasten

Apple Airpods 2
An den Apple Airpods kommt man beim Thema kabellose Kopfhörer nicht vorbei. Sie sind nach wie vor ein gutes Paar Ohrstöpsel mit vielen Vorteilen. Leider hat es beim letzten Modell nicht viele Veränderungen gegeben: So sind Tonqualität, Design und Tragekomfort nahezu gleich geblieben.
- Gute Akkulaufzeit
- Toller Sound
- Solide Verbindung
- Tragekomfort
- Keine Steuerelemente
- Keine Rauschunterdrückung
- Sport
- Apple Fans

Sony WH-1000XM3 Kopfhörer
Dank der verbesserten Leistung und dem angenehmen Tragekomfort gehören die WH-1000XM3 Kopfhörer von Sony zu den Favoriten unter den kabellosen Kopfhörern. Hinzu kommt die effektive Rauschunterdrückung und die gute Akkulaufzeit.
- Exzellenter Sound
- Hoher Tragekomfort
- Solide Geräuschunterdrückung
- Guter Akku
- Viele Features
- Etwas teuer
- Fallen etwas klobig aus
- Problem bei Kälte
- Reisen
- Im Büro
- Hifi-Enthusiasten

Bose Quietcomfort 35 ii Kopfhörer
Die QC35 II von Bose zeigen was gute Kopfhörer bieten sollten: Neben der erstklassigen Geräuschunterdrückung und den ausbalancierten Klänge ist auch die Integration des Sprachassistenten ein großer Pluspunkt.
- Erstklassige Lärmreduzierung
- Ausgewogene Soundqualität
- Guter Tragekomfort
- Inklusive Sprachassistent
- Nicht so langlebig
- Einfaches Design
- Reisen
- Büro
- Hifi-Enthusiasten

Audio Technica ATH-M50XBT Kopfhörer
Die Audio Technica ATH-M50XBT sind eine gute Wahl für dich, wenn du auf der Suche nach soliden Over Ear Kopfhörern mit professionellem Klang zum günstigen Preis bieten. Sie bieten dir Studio Sound, den du sogar mitnehmen kannst.
- Hoher Tragekomfort
- Tolle Audioqualität
- Guter Akku
- Günstiger Preis
- Bedienung
- Unhandliches Design
- Hifi-Enthusiasten
- Multimedia Freunde

Beats PowerBeats Pro
Die PowerBeats Pro sind die ersten komplett kabellosen Ohrstöpsel Kopfhörer von Apple (unter der Marke Beats). Sie liefern eine erstklassige Tonqualität und sind besonders beim Sport zu empfehlen.
- Sehr gute Akkulaufzeit
- Wasserresistent
- Fester Tragekomfort
- Dynamischer, toller Klang
- Unhandliche Ladebox
- Sport
- Reisen

Cambridge Audio Melomania 1 True Wireless Earbuds
Die True Wireless Melomania 1 von Cambridge Audio sind eine gute Wahl, wenn du dir stylische Kopfhörer Ohrstöpsel mit einer soliden Akkulaufzeit wünschst. Was uns sonst noch gefällt: Die zuverlässige Verbindung und die hochwertige Audioqualität!
- Zahlreiche Funktionen
- Tolle Audioqualität
- Schönes Design
- Inkl. praktische Hülle
- Gute Akkulaufzeit
- Wasserresistent
- Tragekomfort
- Schlechtes Mikrofon
- Schlechtes Noise-Cancelling
- Alle

AKG N60NC Wireless Kopfhörer
Die AKG n60nc sind ein solides Paar kabelloser On Ear Kopfhörer, die kompakt genug sind, um sie auch auf Reisen mitnehmen zu können. Sie liefern einen klaren Sound und gute Ergebnisse hinsichtlich Geräuschreduzierung. Nicht zu vergessen ist das erstklassige Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Gute Tonqualität
- Schönes, kompaktes Design
- Noise-Cancelling
- Günstiger Preis
- Akkulaufzeit
- Tragekomfort
- Reisen
- Multimedia Freunde
- Audiophil Anspruchslose

1More Piston Fit BT Kopfhörer
Zu dem günstigen Preis von knapp 30 Euro sind die 1More Piston Fit Bluetooth Kopfhörer ein richtiger Gewinner! Sie liefern einen harmonischen und ausgewogenen Klang, sind gleichzeitig angenehm über längere Zeit zu tragen.
- Besonders günstig
- Angenehmer Gesamtklang
- Wasserfest (IPX4)
- Gut gebaut
- Leicht und angenehm zu tragen
- Etwas hohe Ladezeit
- kein AptX
- Sport
- Unterwegs

Aukey Latitude EP-B40 Kopfhörer
Diese Ohrhörer sind besonders leichtgewichtig und damit perfekt für den Sport geeignet. Dabei liefern sie eine mehr als akzeptable Soundqualität und lassen sich direkt über die Schaltelemente am Kabel bedienen.
- Besonders günstig
- Überraschend guter Klang
- aptX fähig
- Wasserfest (IPX4)
- Leicht und angenehm zu tragen
- Schlechtes passives Noise Cancelling
- Sport
- Unterwegs

Marshall Mode EQ Kopfhörer
Eines ist klar: Die Marshall Mode Kopfhörer bieten außergewöhnlich tolle Soundqualität. Mit enthalten ist ein Button um den Bass zu verstärken. Leider hatten trotz der 4 Paar Ohrstöpsel zum Wechseln doch einige Nutzer Probleme mit dem Tragen der Kopfhörer.
- Schönes Design
- Angenehm zu tragen
- Großartiger Tonqualität
- Keine Lautstärkeregelung
- Nicht für alle Ohrformen
- Nicht so langlebig
- Reisen und Pendler
- Sport
- Im Büro
- Hifi-Enthusiasten
- Bass-Freunde

1More Triple Driver In-Ear Kopfhörer
Diese einfachen kabelgebundene Kopfhörer haben es in sich: Top Soundqualität, erstklassige Materialien und Verarbeitung. Das Beste daran ist jedoch der Preis! Die 1More Triple Driver In-Ear Kopfhörer gehören zu den günstigsten Modellen auf unserer Seite.
- Günstiger Preis
- Gute Tonwiedergabe
- Leicht und deshalb gut transportierbar
- Mäßiges Noise Cancelling
- Pendler & auf Reisen
- Im Büro

Jabra Elite Active 65t Kopfhörer
Mit diesen kabellosen Earbuds kannst du deine Workouts vereinfachen: Zu diesem Zweck sind sie vollkommen schweiß-resistent und sehr praktisch zu tragen. Auch die Soundqualität ist erstklassig.
- Guter, sicherer Tragekomfort
- Schweiß-resistent
- Super Klang
- Solide Akkulaufzeit
- Integrierter Bewegungssensor
- Günstig
- Ladebox
- Sport
- Reisen

Sony WF-1000XM3 Kopfhörer
Die Sony WF-1000XM3 sind ein hochwertiges Paar Kopfhörer Ohrstöpsel mit “True Wireless” Verbindung und aktiver Geräuschunterdrückung. Damit hast du sofort Ruhe, wo immer du auch gerade bist ! Gleichzeitig sind die Hörer aber elegant gebaut und fühlen sich gut an.
- Hochwertige Verarbeitung und Haptik
- Effektive einfache Noise Cancellation
- Steuerung über Touch-Elemente
- Inkl. Sprachassistent
- Guter fester Tragekomfort
- Nicht schweißbeständig
- Stolzer Preis
- Multimedia Freunde
- Reisen

RHA S500u Kopfhörer
Die RHA S500u Kopfhörer sind ein tolles Gesamtpaket: Sie bieten einen ausgezeichneten Klang und tolle Bauqualität zu einem enorm günstigen Preis. Dazu gibt es praktische Accessoires wie auswechselbare Ohrstöpsel und eine Tasche zur Aufbewahrung.
- Gute, solide Bauqualität
- Ausbalancierter Klang
- Günstiger Preis
- Mitten lassen zu wünschen übrig
- Pendler & auf Reisen
- Im Büro
- Audiophil anspruchslose
Wenn du über unsere Links etwas kaufst, erhalten wir eine Provision. Diese beeinflusst deinen Kaufpreis natürlich nicht, sondern hilft uns dabei, die Webseite weiterzuführen. Erfahre mehr.
Checkliste: Was beim Kopfhörerkaufen wichtig ist
Du benötigst neue Kopfhörer? Dann gibt es einiges, was du beachten solltest. In unserer übersichtlichen Checkliste zeigen wir dir, was beim Kopfhörerkaufen wichtig ist.
📝 Checkliste – was musst du beim Kauf unbedingt beachten?
- Hier findest du dich wichtigsten Punkte, worauf du beim Kaufen deiner Kopfhörer grundsätzlich achten solltest.
- Entscheide dich für das passende Design bzw. die richtige Bauart: Je nachdem, wofür du deine Kopfhörer benötigst, solltest du dich für In-Ear, Over-Ear oder On-Ear Hörer entscheiden. Willst du dich frei bewegen können, dann sind praktisch True Wireless Earbuds das Richtige für dich. Vielleicht steht für dich jedoch eher der sichere Halt eines Over-Ear Modells im Mittelpunkt?
- Achte auf einen angenehmen Tragekomfort: Selbstverständlich sollten die neuen Kopfhörer nicht nur gut aussehen, sondern sich auch angenehm über längere Zeit tragen lassen.
- Wähle ein Modell mit guter Tonqualität: Unserer Meinung nach ist der richtige Klang das wichtigste Kaufargument. Das bedeutet nicht zwangsläufig, dass du dich für die teuersten Hörer entscheiden musst. Der Ton sollte gut ausbalanciert und warm sein.
- Bestimme ob kabellose oder kabelgebundene Kopfhörer das Richtige für dich sind: Zwar sind kabelgebundenen Hörer in vielen Fällen von der Tonqualität her besser, mittlerweile können jedoch einige Bluetooth Hörer mithalten. Auch kabellose Hörer klingen heute fantastisch und erleiden weniger Ausfälle in der Verbindung.
- Entscheide welche Features für dich wichtig sind: Je nachdem, wofür du die Hörer verwendest, solltest du einen genauen Blick auf die Funktionen werfen. Benötigst du Steuerelemente direkt am Kopfhörer oder reicht es dir die Kopfhörer per Sprachassistent zu bedienen? Ist dir Noise Cancelling wichtig?
Unsere Empfehlungen: Die besten Kopfhörer für jeden Typ & Anlass
Immer noch keine Ahnung, welche Kopfhörer nun gerade für dich die Richtigen sind? Dann lies am besten weiter. Hier stellen wir dir unsere persönlichen Empfehlungen für verschiedene Anlässe vor:
- Die besten In-Ears für Apple Freunde: Apple Airpods 2
- Die besten In-Ears für den Sport: Beats Power Beats
- Die besten Over-Ears: Sony WH-1000XM3
- Die besten Noise Cancelling Kopfhörer: Bose Quiet Comfort
- Die besten On-Ears: AKG-N60C
- Die besten True Wireless Kopfhörer: Sony WF-1000XM3
Die besten In-Ears für Apple Freunde: Apple Airpods 2

Die AirPods von Apple sind sehr beliebte True Wireless Bluetooth Kopfhörer. Das heißt, hier kannst du ganz auf den Kabelsalat verzichten.
- Steuern lassen sich die Earbuds übrigens auch über den Sprachassistenten Siri.
- Dank des neuen H1 Chip funktioniert das besonders schnell.
Zusätzlich können so unterschiedliche Geräten ganz einfach verbunden werden – besonders aber wenn du Apple Produkte dafür nutzt. Dank der kabellosen Ladebox lässt sich die Akkulaufzeit erweitern.
Die besten In-Ears für den Sport: Beats Power Beats

Die PowerBeats Pro sind die perfekten In-Ear Hörer für unterwegs und für jegliche sportliche Betätigung. Dank des Klipp-Mechanismus halten sie felsenfest im Ohr und du musst dir keine Sorgen machen sie zu verlieren. Dabei sind sie sogar wasserresistent – was beim Sport praktisch ist.
Mit den PowerBeats erhältst du bis zu 9 Stunden Akkulaufzeit – dank der Ladebox lässt sich das sogar noch verlängern. Der Klang der Kopfhörer ist ausbalanciert und kraftvoll.
Die besten Over-Ears: Sony WH-1000XM3

Die Sony WH-1000 XM3 klingen extrem gut! Sie bieten eine der besten Audioqualität, die wir bis jetzt gehört haben. Hinzu kommen exzellente Noise Cancelling Funktionen, sodass du dich auch in lauten Umgebungen gut konzentrieren kannst.
Zudem sind die Hörer von Sony angenehm zu tragen und lassen sich sogar zusammenklappen. Das alles macht die Sony WH-1000 XM3 zu einer sehr guten Entscheidung für eine breite Masse – auch wenn der Preis im oberen Segment anzusiedeln ist.
Die besten Noise Cancelling Kopfhörer: Bose Quiet Comfort

Wenn es um die besten Over-Ear Kopfhörer geht, ist es nicht so einfach zwischen den Sony WH-1000XM3 und den Bose QuietComfort 35ii zu entscheiden. Laut unserer Wertung fällt das Ergebnis nämlich gleich aus.
Ein Unterschied: Das Bose Flaggschiff Produkt treibt das aktive Noise Cancelling auf die Spitze. So eignen sich die Hörer perfekt, um lästige Außengeräusche abzuschirmen.
Außerdem sind die Kopfhörer kabellos und enorm bequem zu tragen. Enthalten ist aber auch ein Kabel, so musst du dich hier nicht zwingend festlegen. Weitere Kaufargumente: der eingebaute Sprachassistent und die solide Akkulaufzeit (bis zu 20 Stunden).
Die besten On-Ears: AKG-N60C

Ein gutes Paar On-Ear Kopfhörer hat einiges zu bieten: Vor allem aber sind die Hörer ein gutes Mittelmaß zwischen klobigen Over-Ear Hörern und den kleinen In-Ears.
- Die AKG-N60C lassen sich falten und verschwinden so leicht in der Handtasche.
- Obwohl die On-Ear Hörer nicht das gesamte Ohr bedecken, bieten sie 3 Modi zur aktiven Geräuschreduzierung.
Auch die Akkulaufzeit ist nicht von schlechten Eltern: Der Akku hält alles in allem für ca. 30 Stunden. Bedenke jedoch, dass das Noise Cancelling diesen Zeitraum verkürzt.
Die besten True Wireless Kopfhörer: Sony WF-1000XM3

Die Sony WF-1000XM3 sind komplett kabellos, leicht und bieten dennoch eine erstklassige Noise Cancelling Technologie.
Äußerlich sind die Ohrhörer ergonomisch und komfortabel geformt. So passen sie gut ins Ohr und mit der Zeit vergisst du sogar, dass du sie trägst. Damit eignen sie sich für eine Vielzahl an Tätigkeiten: so z. B. beim Sport, beim Fernsehschauen, beim Computer spielen oder überall sonst wo du die Welt für kurze Zeit ausblenden musst.
FAQs: Häufige Fragen zu Kopfhörern
Ist für dich immer noch eine Frage offengeblieben? Hier findest du die häufigsten Fragen zum Thema Kopfhörer.
Der Unterschied zwischen Over-Ear und On-Ear Kopfhörern ist einfach zu erklären:
- On-Ear Kopfhörer sitzen auf den Ohren. Sie sind kleiner und leichter als Over-Ear Hörer.
- Over-Ear Kopfhörer umschließen das Ohr. Deshalb bieten sie eine bessere Abschirmung von Außengeräuschen.
Wie viele Audio-Liebhaber vermutete haben, zeigte eine Untersuchung der SoundGuys, dass kabelgebunden Kopfhörer tatsächlich eine besser Tonqualität liefern als Bluetooth Hörer.
Das liegt vor allem daran, dass viele Bluetooth Codecs Probleme mit der Qualität des Audiostreaming haben. Kabelgebundene Kopfhörer liefern hingegen konstant eine perfekte Tonqualität.
Die aktive Rauschunterdrückung (Active Noise Control) ist ein Verfahren zur Reduzierung unerwünschter Geräusche, durch Hinzufügen eines zweiten Geräusches, welches speziell dazu entwickelt wurde, das erste zu unterdrücken.
On-Ear Kopfhörer schneiden oft nicht so gut ab wie Over-Ear Kopfhörer. Das liegt vor allem an den kleineren Ohrmuscheln, die zudem keine gute Abschirmung von außen bieten. So geht viel vom Klang verloren.
Ratgeber: Alles, was du sonst noch über Kopfhörer wissen musst
Fast jeder hat auf die eine oder andere Weise bereits Erfahrungen mit Kopfhörern gemacht. Deshalb ist es ein Thema, bei welchem sich jeder ein bisschen wie ein Experte vorkommt. Umso schwerer ist es zu sagen, was einen guten Kopfhörer nun wirklich ausmacht.
Die Wahrheit ist: Es gibt nicht den einen Kopfhörer, der besser ist als alle anderen. Es gibt nur Kopfhörer, die gut für dich und deine Bedürfnisse sind. Was du dabei unbedingt beachten musst:
In-Ear, Over-Ear oder On-Ear – Welche Kopfhörer sind die besten für dich?
Hier geht es besonders um die Bauart und das Design der Kopfhörer. Je nachdem wozu du die Kopfhörer einsetzen möchtest, solltest du dich für eine andere Art entscheiden. Jedes Modell hat seine speziellen Vor- bzw. Nachteile.
Over-Ear
Over-Ear Kopfhörer galten lange Zeit als die perfekten Kopfhörer. Die stabilen Hörer bieten auch einige Vorteile, die andere Arten nicht bieten können. Gleichzeitig lassen sich Over-Ears dank ihres oft klobigen Äußeren nicht so einfach für alle Art Aktivitäten einsetzen so z.B Sport und sind unterwegs sehr auffällig. Dies hängt jedoch ganz von deinen Vorlieben ab.
Vorteile:
- Toller Klang
- Beste Akkulaufzeit bei kabellosen Hörern
- Guter Tragekomfort
Nachteile:
- Nicht so gut zu transportieren
- Häufig stolzer Preis
In-Ear
In-Ear Kopfhörer gibt es heute häufig als Standard bei vielen Smartphones dazu. Fast jeder hat heute schon seine Erfahrungen damit gemacht. Sie sind klein, leicht und lassen sich ganz einfach überall mitnehmen. Dabei sind dieser Kopfhörer Art jedoch nicht selten tontechnisch Grenzen gesetzt – das gilt jedoch nicht für alle Modelle.
Vorteile:
- Leicht und klein
- Gut zu transportieren
- Schirmen Geräusche gut ab
Nachteile:
- Tonqualität oft schlechter als bei größeren Kopfhörern
- Akkulaufzeit
On-Ear
Etwas kleiner als Over-Ear Kopfhörer sind On-Ear Hörer: Diese umschließen das Ohr, wenn du sie trägst nicht vollkommen, sondern liegen diesem lediglich auf. Damit bietet diese Kopfhörer Art häufig weniger Schutz vor Außengeräuschen. Viele On-Ear Kopfhörer bieten deshalb aktives Noise Cancelling – dabei wird der Lärm von außen tontechnisch minimiert.
Vorteile:
- Kleiner und leichter als Over-Ear Kopfhörer
- Gut zu transportieren
- Bessere Akkulaufzeit als In-Ears
- Toller Klang
Nachteile:
- Häufig kein gutes Noise Cancelling
Gut zu wissen: Je nach Bauart werden Kopfhörer übrigens auch als geschlossen, halb offen oder offen bezeichnet. Geschlossene Hörer schließen sich fest um deine Ohren und schirmen Geräusche von außen weitläufig ab. Offene bieten hingegen kaum Schutz vor Lärm.
Wie du die besten Kopfhörer für dich auswählst
Möchtest du den richtigen Kopfhörer für dich persönlich auswählen, gibt es einige Anhaltspunkte, an die du dich halten kannst:
Wofür benötigst du deine Kopfhörer in erster Linie?
Es wird immer einige Tätigkeiten geben, die für dich wichtiger sind – auf diese solltest du dich konzentrieren. Vielleicht möchtest du aber auch Kopfhörer speziell für einen Bereich z. B. für den Sport. Hier findest du unsere Ratschläge:
- Kopfhörer zum Arbeiten sollten gut klingen und einen angenehmen Tragekomfort bieten, sodass sie über lange Zeit tragbar sind.
- Kopfhörer für den Sport fallen eher klein und leicht aus. Sie sollten zudem wasserresistent und robust sein.
- Kopfhörer zum Reisen zeichnen sich durch einige Funktionen aus: Sie sollten gut transportierbar sein (evtl. klappbar), aber auch über eine gute Geräuschreduzierung verfügen.
- Am besten ist es natürlich, wenn deine Kopfhörer eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten bieten und dich hier nicht einschränken.
Tipps beim Kopfhörer kaufen!
Egal, für welche Kopfhörer du dich schlussendlich entscheidest, du solltest die Hörer selbst ausprobieren und testen. Hier unsere besten Tipps dazu:
- Probier die Kopfhörer und behalte sie einige Zeit auf: Kein Kopf ist gleich wie der andere. Auch wenn der Tragekomfort online als gut beschrieben wird, solltest du die Kopfhörer dennoch immer selber ausprobieren.
- Mach dir ein Bild von Bauart und Verarbeitung: Wie das bei so vielen Dingen der Fall ist, lässt sich die Verarbeitung erst einschätzen, wenn du die Kopfhörer wirklich in der Hand hältst.
- Teste den Sound ausgiebig: Dazu solltest du unterschiedliche Musikstile ausprobieren, vor allem aber solche, die für dich wichtig sind. Möchtest du die Kopfhörer auch zum Fernsehen nutzen, teste ob du Verzögerungen bemerkst. Probier die Hörer unbedingt sowohl mit Kabel (falls vorhanden) als auch ohne aus.
Was gute Kopfhörer heute sonst noch bieten
Neben der richtigen Bauart (In-Ear, Over-Ear oder On-Ear) sollte bei deinem Kopfhörer natürlich auch das Design stimmen. Schließlich muss dir das Gerät ja auch gefallen. Natürlich zahlt es sich auch immer aus, wenn Kopfhörer leicht und wendig sind. Hier einige wichtige Funktionen bzw. Features, die gute Kopfhörer heute zudem bieten sollten:
Noise Cancellation
Neben der natürlichen Geräuschunterdrückung, die vor allem In-Ear und Over-Ear Modelle von Natur aus bieten, beinhalten Hersteller heute auch oft technologisches Noise Cancelling – das nennt sich aktives Noise Cancelling.
Gute Noise Cancelling Kopfhörer filtern die Geräusche aus der Umgebung und verbessern somit die Tonqualität der Hörer automatisch. Besonders angenehm sind diese Funktionen, wenn du viel unterwegs bist oder an lauten Orten arbeiten musst.
Bluetooth
Viele Kopfhörer Modelle sind heute sogar kabellos. Dabei erfolgt die Verbindung über Bluetooth. Das hat natürlich einige Vorzüge: Zum einen natürlich, dass das Musikhören noch einfacher wird. Beim Umgang mit den Hörern ist man nicht durch ein lästiges Kabel eingeschränkt.
Die neuesten Bluetooth Standards sind übrigens 4.1 bzw. 4.2.
Gute Akkulaufzeit
Entscheidest du dich für einen kabellosen Kopfhörer, solltest du besonders auf die Akkulaufzeit ein genaues Auge werfen. Die Akkulaufzeit unterscheidet sich besonders nach dem Modell:
- Größere Over-Ear Kopfhörer bieten oft Akku bis zu 20 Stunden.
- In-Ears reichen meist lediglich für ca. 10 Stunden.
Sprachsteuerung
Einige der modernsten Kopfhörer kommen heute nicht mehr ohne Sprachsteuerung aus. Egal ob Google, Alexa oder Siri – gerade beim Musikhören ist dieses Feature mehr als praktisch. Auch wenn es unterwegs vielleicht ein wenig seltsam aussieht, wenn du mit dir selber redest.
Besonders sinnvoll ist diese Möglichkeit jedoch, wenn die Kopfhörer über keine Schaltelemente verfügen.
Tonqualität
Unserer Meinung nach ist der Sound das wichtigste Argument beim Kopfhörerkaufen. Dazu haben sich die Hersteller einiges einfallen lassen. Angefangen von speziellen Treibern über ausgeklügelte Rauschreduzierung bis hin zum Converter ist hier alles vorzufinden.
Trotz allem ist es schwierig einen Kopfhörer mit dem anderen zu vergleichen, weil derselbe Kopfhörer nicht für jeden gleich gut klingt. Besonders bei kabellosen Kopfhörern solltest du ein wachsames Auge walten lassen! Nach wie vor gelten nämlich kabelgebundene Kopfhörer als überlegen.
Gute Kopfhörer sind stark in den Höhen bzw. Tiefen und vermeiden Verzerrungen.